Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Mittelalter

Literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts (A.I. Wörsdörfer)

Ivana Lohrey, „Luces mundi – Tenebrae mundi: zur Untersuchung literarischer Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts von Anna Isabell Wörsdörfer“, erscheint in Romanische Studien. Vorabdruck der Rezension Luces mundi – Tenebrae […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. März 201815. März 2018 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Die Louvrebibliothek im französischen Spätmittelalter

Ulrike Bauer-Eberhardt, „Die königliche Louvrebibliothek im französischen Spätmittelalter“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien. Rezension von Vanina Kopp, Der König und die Bücher: Sammlung, Nutzung und Funktion der königlichen Bibliothek am […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. September 20177. September 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

David Wallace, “Europe: A Literary History 1348–1418”

Franziska Meier and David Wallace, “Questions concerning Europe: A Literary History 1348–1418”, to be published in Romanische Studien 7 (2017) Questions concerning Europe: A Literary History 1348–1418 Franziska Meier and […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Juli 201711. Juli 2017 Franziska Meier Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Recht und Dichtung im 13. Jahrhundert

Tagungsprogramm Dichtung und Recht im 13. und 14. Jahrhundert Internationale Tagung,  26.-29. Oktober 2016 In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Oktober 20163. Oktober 2016 Franziska Meier Italienisch, Notizen

Ausiàs March: Gedichte

Hans-Ingo Radatz, „Ausiàs March (1397–1459): Dictats – Gedichte. Anthologie eines valencianischen Klassikers der katalanischen Literatur“, Publikation vorgesehen in Romanische Studien  Auszug aus dem Vorwort von Hans-Ingo Radatz Ihre größten Klassiker verdankt […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
6. September 20166. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Katalanisch

Cid-Epos im Spanischunterricht

Christian Grünnagel und Nicola Nier, „Weinende Helden, geschlagene Frauen: was uns das Cid-Epos über (mittelalterliche) Männlichkeit (und Weiblichkeit) verrät. Ein Plädoyer für den reflektierten Einsatz älterer Literatur im kompetenzorientierten Spanischunterricht der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Spanisch

Gralssuche im Fantasy-Thriller

Anna Isabell Wörsdörfer, „Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller La Quête brestoise (2007)“, in Romanische Studien 5 (2016). Der Artikel untersucht die narrativen Parallelen zwischen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Mittelalterliche Stadtsprachen

Susanne Ehrich: „Tagungsbericht ‚Mittelalterliche Stadtsprachen‘: Jahrestagung des Forums Mittelalter, Regensburg, 12.–14.11.2015“, Romanische Studien 4 (2016) Vorabdruck online: Die Großstadt gilt heute als ein Schlüsselort für die Herausbildung von neuen sprachlichen Praktiken […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Januar 201618. Januar 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Joseph Bédier

Sur les traces de Joseph Bédier actes du colloque du 22 et 23 mai 2015, dir. par Alain Corbellari et Ursula Bähler, dossier thématique de Romanische Studien. Né en 1864, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. November 201513. Mai 2019 Kai Nonnenmacher Französisch, Sektion

L’ordine delle stelle

In einem Gespräch mit der Romanistin, Schriftstellerin (und Sängerin der Band Marinafon) Monika Zeiner zeigen sich Bezüge zwischen ihrem Promotionsthema – der mittelalterlichen Liebesphilosophie der italienischen Dichtung – und ihrem […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. März 201516. April 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den WissenschaftenMannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.