Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Sektion
    • Beihefte
  • Beiträge
    • Kommentare
  • Notizen
    • Zeitschriftenschau
  • CFP
  • Zeitschrift
    • Open Access
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Krieg

CFP Die neuen Kriege im Gegenwartsroman

Ausschreibung von PD Dr. Kai Nonnenmacher, Romanistik, Univ. Regensburg, kai.nonnenmacher@ur.de Herfried Münkler skizziert bereits in seinem Buch Die neuen Kriege (2002), wie unscharf der Versuch bleiben muss, sie von National-, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. Mai 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Call for Papers, Französisch, Italienisch, Spanisch

Zanzotto e la Grande Guerra

Gian Mario Villalta: Der Lyriker Andrea Zanzotto und der Erste Weltkrieg. Der Beitrag in italienischer Sprache wird im Herbst in den Romanischen Studien erscheinen. Auszug aus dem Text von Gian Mario […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Oktober 201530. Oktober 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Zum spanischen Kolonialismus in Nord-Afrika

Rezension der Monographie von Stephanie Fleischmann durch Christian von Tschilschke, im kommenden Heft der Romanischen Studien Stephanie Fleischmann, Literatur des Desasters von Annual: das Um-Schreiben der kolonialen Erzählung im spanisch-marokkanischen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
30. August 201530. August 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Spanisch

Konzentrationslager Flossenbürg

Themenschwerpunkt Sommer 2015 in den Romanischen Studien: Du Camp au Mémorial : nouveaux défis de la recherche et le devoir pédagogique Ausgewählte Beiträge zum Forschungsschwerpunkt „Das nationalsozialistische Konzentrationslager Flossenbürg“ am […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. April 201516. April 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Sektion

Romanist im Ersten Weltkrieg

Zum Artikel von Annette Schiller Die 1914 verbreitete Kriegsbegeisterung nahm auch die Romanisten nicht aus. Briefe und Tagebuchnotizen aus der Zeit zeigen, wie Lehrende und Studenten unseres Faches, deren gemeinsamer Bezug […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. März 201514. April 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • CfA: Mujer y prensa en la modernidad (eds. Dolores Romero y Hanno Ehrlicher)

  • Jüdisch-argentinische Literatur (Doppelrezension P. Eser)

  • Antropofagia im brasilianischen Modernismo (M. Strasser)

  • Les villes divisées

  • Houellebecq, Literaturkritikauswahl zu Serotonin

  • Apropos: neue romanistische Open-Access-Fachzeitschrift

  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis Frankreichs

  • CfA: Transmedialität in der brasilianischen Literatur = Uma língua transmedial na literatura brasileira contemporânea

  • Beiheft i.V.: Inventing the Good Life: How Italy Shaped Early Modern Moral Culture. An Exploration of the Ethica Section in Wolfenbüttel

  • Pascale Casanova (1959–2018), Erinnerung v. J. Jurt

Populäre Posts
  • Jüdisch-argentinische Literatur (Doppelrezension P. Eser)Jüdisch-argentinische Literatur (Doppelrezension P. Eser)
  • CfA: Mujer y prensa en la modernidad (eds. Dolores Romero y Hanno Ehrlicher)CfA: Mujer y prensa en la modernidad (eds. Dolores Romero y…
  • Roman Jakobson contre Leo SpitzerRoman Jakobson contre Leo Spitzer
  • Pascale Casanova (1959–2018), Erinnerung v. J. JurtPascale Casanova (1959–2018), Erinnerung v. J. Jurt
  • Didier Eribon: Retour à ReimsDidier Eribon: Retour à Reims
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac

Besuchersitzungen
Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Anna Isabell Wörsdörfer Argentinien Aufklärung Dante Alighieri Digital Humanities Erster Weltkrieg Europa Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik Film Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur Gegenwartsliteratur Gespräch Globalisierung Honoré de Balzac Hörspiel in memoriam Joseph Jurt Kolonialismus Krieg Lateinamerika Literaturverfilmung Lyrik Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Raumtheorie Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.