Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Sektion
    • Beihefte
  • Beiträge
    • Kommentare
  • Notizen
    • Zeitschriftenschau
  • CFP
  • Zeitschrift
    • Open Access
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum

Kategorie: Zeitschrift

In eigener Sache: Meldungen zur Zeitschrift Romanische Studien

Open Access-Publizieren in der Romanistik: Ergebnisse des Workshops

Zum Protokoll des Workshops des FID Romanistik Zusammenfassung des Workshops im Blog des FID Romanistik Open Access Angebot des FID Romanistik Wiebke von Deylen, Christoph Hornung und Markus Trapp haben die Ergebnisse des […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. Februar 201820. Februar 2018 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Folien zum Vortrag beim Workshop „Digitales Publizieren in der Romanistik“

Folien zum Vortrag von Kai Nonnenmacher beim Workshop „Digitales Publizieren in der Romanistik“ in der Staatsbibliothek Hamburg / Fachinformationsdienst Romanistik 9./10. November 2017        

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. November 201711. November 2017 Kai Nonnenmacher Zeitschrift
Open Access

Workshop: Open Access in der Romanistik – Facetten des wissenschaftlichen Publizierens

Workshop: Open Access in der Romanistik – Facetten des wissenschaftlichen Publizierens 9. November 2017, 13-18 Uhr, 10. November 2017, 9-13 Uhr Zum Thema Open Access gibt es unterschiedliche Einstellungen und […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Heft 5 der Rom. Studien ist online

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Romanische Studien hat soeben Heft 5 veröffentlicht: http://www.romanischestudien.de Wir laden Sie ein, hier das Inhaltsverzeichnis zu lesen und sich dann auf unserer Webseite die Sie […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
6. Oktober 20177. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Dynamik digitalen Publizierens, Dt. Romanistentag

Deutscher Romanistentag Zürich, Podiumsdiskussion „Die Dynamik digitalen Publizierens“ Die Podiumsdiskussion wird am Montag, den 9. Oktober 2017 in Zürich stattfinden, von 18.15 bis 19.45 Uhr Programmübersicht des Romanistentags Vorgesehene Teilnehmer/innen: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. Juli 20175. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Ab März 2017 online und gedruckt bei der AVM

Die Romanischen Studien bleiben weiterhin kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. April 20179. April 2017 Kai Nonnenmacher Zeitschrift
Open Access

Wissenschaftsurheberrecht: Debatte

Lesetipp Thomas Thiel, „Urheberrecht und Wissenschaft: wie man ein Monstrum nährt“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. März 2017 Sie sagen Vielfalt und fördern Monopole: Der Reformplan zum Wissenschaftsurheberrecht zerstört den Mittelstand […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
9. März 20179. März 2017 Kai Nonnenmacher Notizen, Zeitschrift

Open Access in der Romanistik: Ergebnisse der Umfrage des FID Romanistik

Open Access wird auch in der Romanistik als relevantes Thema erachtet. Das ist ein Ergebnis der Umfrage, die der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik im Herbst 2016 unter anderem im Blog der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. Februar 2017 Christoph Hornung Notizen, Zeitschrift

Vorschau Heft 6 (2017) der Romanischen Studien

Vorbemerkung: 2017 werden die Romanischen Studien parallel online und gedruckt erscheinen. Dazu in Kürze mehr. Heft 5 (2016) erscheint verspätet im Januar. SEKTIONEN Umbriferi prefazi Ficta et adumbrata: der „Schatten“ zwischen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. Januar 201716. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Digitaler Wandel geisteswissenschaftlicher Forschungspraxis

Michael Benders Studie zum digitalen Wandel geisteswissenschaftlicher Forschungspraxis Anne Baillot (Berlin), die Rezension erscheint in den Romanischen Studien (2017) Michael Bender, Forschungsumgebungen in den Digital Humanities: Nutzerbedarf – Wissenstransfer – […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
12. Januar 201712. Januar 2017 Anne Baillot Beiträge, Zeitschrift

Open Journal Systems 3.0 veröffentlicht

Die Zeitschriftensoftware, mit der die Romanischen Studien betrieben werden, ist mit September 2016 als grundlegend neue Version veröffentlicht worden: Open Journal Systems 3.0. Never change a running system… Die Zeitschrift bleibt mittelfristig bei […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. September 201613. September 2016 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Über 10.000: Volltextzugriffe wachsen weiter

Zugriffsrekord im Sommerloch Mitten im Sommer 2016 ist eine erfreuliche internationale Akzeptanz der kostenfrei zugänglichen Fachzeitschrift Romanische Studien zu vermelden: Die 10.000er Marke ist überschritten, nachdem wir erst im März […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. September 20162. September 2016 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Vorschau Heft 5 (2016)

Inhaltsverzeichnis Editorial Kai Nonnenmacher, „Nach der Erinnerung“ Sektionen Matei Chihaia y Antonio Sánchez Jiménez, eds., „El texto como máquina: matices de una alegoría“ Artikel Daniel Maira, „Roman Jakobson contre Leo […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. August 20166. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Zeitschrift

Neue Filme zur Besprechung: 2015 und 2016

Die Romanischen Studien bieten online regelmäßig neue Filme und Bücher zur Rezension an. Die Liste aktueller Filme wurde gerade ergänzt. Wer eine Besprechung anbieten möchte, bitte: Als Autor/in bei dieser Zeitschrift registrieren. Als […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
21. Juli 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Call for Papers, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Gesamtbibliographie der Romanischen Studien

 Romanische Studien: Gesamtbibliographie der Beiträge http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/archive   Import in eine Literaturverwaltung: BibTeX-Datei Stand: 2017, Hefte 1–5 Ackermann-Pojtinger, Kathrin. „Berlusconis Mediokratie und italienische Fernsehgeschichte“, Romanische Studien 2, Nr. 3 (2016): 453–456. Aichinger, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juli 20167. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Heft 4 (2016) ist online!

Romanische Studien Nr. 4 (2016) Inhaltsverzeichnis http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/4 Editorial Editorial: Flucht und Utopie (9–16) SEKTIONEN Europa: lateinisches Reich Die Saint-Simonisten und das Mittelmeersystem (21–32) Wolf Lepenies

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. Juni 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

500. Abonnent der Romanischen Studien

Wir freuen uns in der Redaktion und begrüßen den 500. Abonnenten der Zeitschrift Romanische Studien! Es handelt sich um Prof. Dr. Thede Kahl der Universität Jena / Österr. Akademie der Wissenschaften Wien, der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Juni 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Vorschau Heft 4 (2016)

Heft 4 (2016) der Romanischen Studien u.a. mit diesen Beiträgen: Europa, lateinisches Reich Wolf Lepenies, „Die Saint-Simonisten und das Mittelmeersystem“ Joseph Jurt, „Ein Subtext Frankreichs: Mittelmeeridee, Latinität und Katholizismus: zu […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. März 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Zeitschrift

Heft 3 ist online: Kuba und Houellebecq

Heft drei mit einer Sektion zum Wandel in Kuba, hrsg. von Andrea Gremels, und mit einem Schwerpunkt zu Michel Houellebecq, Soumission. Romanische Studien 3 (2016) Inhaltsverzeichnis http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/5

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. März 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch, Zeitschrift

400 Leser*innen abonniert

Die internationale Leserschaft der Romanischen Studien wächst laut Zeitschriftenstatistik kontinuierlich, inzwischen ist die Marke von 400 Abonnenten überschritten, dafür herzlichen Dank an alle Beiträger und Leser jeden Geschlechts. Selbst kostenlos […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
3. Dezember 201516. August 2016 Kai Nonnenmacher Uncategorized, Zeitschrift

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Print: Subscription

Abonnement der gedruckten Zeitschrift

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Neue Einführung in Dantes Göttliche Komödie (F. Meier)

  • Didi-Huberman, Das Auge der Geschichte IV (C. Wild)

  • Éric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von Die Tagesordnung

  • Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich: Boris Gobille (J. Jurt)

  • Klassiker des Ersten Weltkriegs (Mecke, Hertrampf)

  • Literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts (A.I. Wörsdörfer)

  • Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder

  • Wahlen in Italien 2018

  • Open Access-Publizieren in der Romanistik: Ergebnisse des Workshops

  • Das Verschwinden des Mittelbaus

Populäre Posts
  • Didi-Huberman, Das Auge der Geschichte IV (C. Wild)Didi-Huberman, Das Auge der Geschichte IV (C. Wild)
  • Neue Einführung in Dantes Göttliche Komödie (F. Meier)Neue Einführung in Dantes Göttliche Komödie (F. Meier)
  • Éric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von Die TagesordnungÉric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von…
  • Portugal und Spanien: 30 Jahre EuropaPortugal und Spanien: 30 Jahre Europa
  • Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich: Boris Gobille (J. Jurt)Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich: Boris Gobille (J. Jurt)
  • Didier Eribon: Retour à ReimsDidier Eribon: Retour à Reims

Ältere Posts
Besuchersitzungen
Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Aufklärung Ausstellung Dante Alighieri Digital Humanities Erster Weltkrieg Europa Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik Film Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Kolonialismus Komparatistik Krieg Kuba Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Nouveau Roman Open Access Orlando furioso Poesie Publikationswesen Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau
Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.