Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Enards Kompass als Anti-Houellebecq

Enard erhielt für den Roman Boussole 2015 den Prix Goncourt (Le Monde, Tagesspiegel), nun erschien die deutsche Übersetzung Kompass bei Hanser. Im Interview mit Lena Bopp in der Frankfurter Allgemeinen nannte der Autor […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
9. September 20169. September 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Ausiàs March: Gedichte

Hans-Ingo Radatz, „Ausiàs March (1397–1459): Dictats – Gedichte. Anthologie eines valencianischen Klassikers der katalanischen Literatur“, Publikation vorgesehen in Romanische Studien  Auszug aus dem Vorwort von Hans-Ingo Radatz Ihre größten Klassiker verdankt […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
6. September 20166. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Katalanisch

Über 10.000: Volltextzugriffe wachsen weiter

Zugriffsrekord im Sommerloch Mitten im Sommer 2016 ist eine erfreuliche internationale Akzeptanz der kostenfrei zugänglichen Fachzeitschrift Romanische Studien zu vermelden: Die 10.000er Marke ist überschritten, nachdem wir erst im März […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. September 20162. September 2016 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Proust-Hörspiel von Christian Rottler

„Proust ist mein Leben, doch es langweilt mich sehr“: Hörspiel von Christian Rottler, SWR2 Tandem, 30. August 2016. Audio-Aufzeichnung herunterladen Aus einem Kurztext über die Folgen einer abgebrochenen Proustlektüre wird ein […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. August 201631. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Burkini et la libération des corps

« Pour lutter contre l’islamisme radical, affichons la libération des corps » William Marx, Le Monde, 18 août 2016 Le meilleur moyen de défendre la liberté consiste à la renforcer et […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
30. August 201630. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Vorschau Heft 5 (2016)

Inhaltsverzeichnis Editorial Kai Nonnenmacher, „Nach der Erinnerung“ Sektionen Matei Chihaia y Antonio Sánchez Jiménez, eds., „El texto como máquina: matices de una alegoría“ Artikel Daniel Maira, „Roman Jakobson contre Leo […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. August 20166. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Zeitschrift

Michel Butor 1926–2016

„Michel Butor est mort, le matin du mercredi 24 août, à l’hôpital de Contamine-sur-Arve, en Haute-Savoie, non loin de son domicile, a annoncé au Monde sa famille. Il avait 89 ans.“ […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Cid-Epos im Spanischunterricht

Christian Grünnagel und Nicola Nier, „Weinende Helden, geschlagene Frauen: was uns das Cid-Epos über (mittelalterliche) Männlichkeit (und Weiblichkeit) verrät. Ein Plädoyer für den reflektierten Einsatz älterer Literatur im kompetenzorientierten Spanischunterricht der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Spanisch

Zu 500 Jahren Orlando furioso

Christine Wolter, „Ariosts ‚Rasender Roland‘: Frauen, Ritter, Liebeswahn“, Neue Zürcher Zeitung, 21.8.2016: Die Frauen, die Ritter, die Waffen, die Liebe, / die höfischen Sitten, die kühnen Taten sing ich, / aus […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
23. August 201623. August 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Gralssuche im Fantasy-Thriller

Anna Isabell Wörsdörfer, „Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller La Quête brestoise (2007)“, in Romanische Studien 5 (2016). Der Artikel untersucht die narrativen Parallelen zwischen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Jean Ricardou

Le roman n’est désormais plus l’écriture d’une aventure mais l’aventure d’une écriture. (J.R.) Jean Ricardou (17.6.1932 in Cannes – 23.7.2016 in Cannes), Schriftsteller und Theoretiker des Nouveau Roman, ist mit 84 Jahren gestorben. Er […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. August 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Grenzen der Peer Review

Martin Spiewak, „Nichts als Gutachten im Kopf“, Die Zeit 32, 28. Juli 2016 http://www.zeit.de/2016/32/peer-review-gutachten-forschung-pruefverfahren/komplettansicht Wer forscht, muss in Fachzeitschriften publizieren. Aber nicht ohne Kontrolle durch Kollegen. Längst stößt dieses Verfahren […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. August 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

„Bella e perduta“ von Pietro Marcello

Dominik Kamalzadeh, „Der Wert des Wertlosen: zu Pietro Marcellos Film Bella e perduta“, Vorabdruck aus Romanische Studien (Herbst 2016) Ein Barockpalast und ein junger Büffel haben dem ersten Anschein nach […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. August 20165. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Pessoa: Heteronympoetik

Gerhard Wild, „Die Literatur und Pessoa: Überlegungen zur Genese der Heteronympoetik“, erscheint in Romanische Studien 5 (2016) Der Beitrag beschreibt vor dem Hintergrund von Harold Blooms Intertextualitätskonzept der „Einflussangst“ die Entstehung der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. August 20161. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Portugiesisch

Open Access: ein paar Daten und Fakten

Folien zur Einführung in Open Access von Dagmar Schobert, Michaela Voigt | Universitätsbibliothek der TU Berlin | openaccess@ub.tu-berlin.de „Open Access ist dabei, die wissenschaftliche Kommunikation von Grund auf zu verändern, sie […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. August 20161. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

Neue Filme zur Besprechung: 2015 und 2016

Die Romanischen Studien bieten online regelmäßig neue Filme und Bücher zur Rezension an. Die Liste aktueller Filme wurde gerade ergänzt. Wer eine Besprechung anbieten möchte, bitte: Als Autor/in bei dieser Zeitschrift registrieren. Als […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
21. Juli 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Call for Papers, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Rhetorik: Rhétoriqueurs und Pléiade

Franz Penzenstadler, „Rhetorik der Rhétoriqueurs und Rhetorik der Pléiade“, Romanische Studien 6 (2016), Textauszug. Die Wiederentdeckung und Rezeption der klassisch-antiken Rhetorik, verstanden als Theorie und Praxis argumentativer persuasio und affektischer […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Juli 201613. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Yves Bonnefoy, 1923–2016

YVES BONNEFOY 24. Juni 1923 in Tours geboren, gestorben 1. Juli 2016 in Paris Sortir, tôt le matin, quand tout est calme, Quand le bien, c’est le fruit dans le feuillage, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 201612. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Portugal und Spanien: 30 Jahre Europa

Teresa Pinheiro, „Portugal und Spanien – 30 Jahre Europa“, Romanische Studien 5 (2016), Vorabauszug Am 1. Januar 2016 jährte sich die Mitgliedschaft Portugals und Spaniens im Europäischen Klub zum 30. […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 20164. Juli 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Portugiesisch, Spanisch

Romanistik in Bewegung

Julian Drews, Anne Kern, Tobias Kraft, Benjamin Loy u. Marie-Therese Mäder, „Romanistik in Bewegung: über die Freiheit zur Philologie“, Romanische Studien 5 (2016), Vorabdruck. Vor dem Hintergrund der tradierten Analysekategorien […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 20164. Juli 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Abschaffung der Literatur im UnterrichtAbschaffung der Literatur im Unterricht
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Poesia per musica: die FrottolaPoesia per musica: die Frottola
  • Villa Vigoni: 30 JahreVilla Vigoni: 30 Jahre

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.