
March for Science in der Romania
Kritisches Denken und fundiertes Urteilen setzt voraus,
dass es verlĂ€ssliche Kriterien gibt, die es erlauben, die Wertigkeit von Informationen einzuordnen. Die grĂŒndliche Erforschung unserer Welt und die anschlieĂende Einordnung der Erkenntnisse, die dabei gewonnen werden, ist die Aufgabe von Wissenschaft. Wenn jedoch wissenschaftlich fundierte Tatsachen geleugnet, relativiert oder lediglich âalternativen Faktenâ als gleichwertig gegenĂŒbergestellt werden, um daraus politisches Kapital zu schlagen, wird jedem konstruktiven Dialog die Basis entzogen. Da aber der konstruktive Dialog eine elementare Grundlage unserer Demokratie ist, betrifft eine solche Entwicklung nicht nur Wissenschaftler/innen, sondern unsere Gesellschaft als Ganzes.
Am 22. April 2017 werden deshalb weltweit Menschen auf die StraĂe gehen, um dafĂŒr zu demonstrieren, dass wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage des gesellschaftlichen Diskurses nicht verhandelbar sind.
Alle, denen die deutliche Unterscheidung von gesichertem Wissen und persönlicher Meinung nicht gleichgĂŒltig ist, sind eingeladen, sich an dieser weltweiten Demonstration fĂŒr den Wert von Forschung und Wissenschaft zu beteiligen â nicht nur Wissenschaftler/innen! (http://marchforscience.de)
Aktuelle Online-Meldungen zum March for Science
Internationale Website
March for Science in Deutschland
March for Science in Frankreich
In France, marches are scheduled in Paris, Lille, Lyon, Toulouse and Montpellier.