Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Sektion
    • Beihefte
  • Beiträge
    • Kommentare
  • Notizen
    • Zeitschriftenschau
  • CFP
  • Zeitschrift
    • Open Access
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum

Schlagwort: Rhetorik

Wissenschaft in Zeiten des Populismus: Rede des Jahres 2017 von Peter Strohschneider

Peter Strohschneider, „Über Wissenschaft in Zeiten des Populismus“, Rede anlässlich der Festveranstaltung im Rahmen der Jahresversammlung 2017 der DFG, Halle an der Saale, Festsaal der Leopoldina, 4. Juli 2017, Redemanuskript, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. Dezember 201721. Dezember 2017 Kai Nonnenmacher Notizen

Rhetorik: Rhétoriqueurs und Pléiade

Franz Penzenstadler, „Rhetorik der Rhétoriqueurs und Rhetorik der Pléiade“, Romanische Studien 6 (2016), Textauszug. Die Wiederentdeckung und Rezeption der klassisch-antiken Rhetorik, verstanden als Theorie und Praxis argumentativer persuasio und affektischer […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Juli 201613. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Print: Subscription

Abonnement der gedruckten Zeitschrift

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Neue Einführung in Dantes Göttliche Komödie (F. Meier)

  • Didi-Huberman, Das Auge der Geschichte IV (C. Wild)

  • Éric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von Die Tagesordnung

  • Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich: Boris Gobille (J. Jurt)

  • Klassiker des Ersten Weltkriegs (Mecke, Hertrampf)

  • Literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts (A.I. Wörsdörfer)

  • Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder

  • Wahlen in Italien 2018

  • Open Access-Publizieren in der Romanistik: Ergebnisse des Workshops

  • Das Verschwinden des Mittelbaus

Populäre Posts
  • Éric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von Die TagesordnungÉric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von…
  • Didi-Huberman, Das Auge der Geschichte IV (C. Wild)Didi-Huberman, Das Auge der Geschichte IV (C. Wild)
  • Neue Einführung in Dantes Göttliche Komödie (F. Meier)Neue Einführung in Dantes Göttliche Komödie (F. Meier)
  • Portugal und Spanien: 30 Jahre EuropaPortugal und Spanien: 30 Jahre Europa
  • Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich: Boris Gobille (J. Jurt)Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich: Boris Gobille (J. Jurt)
  • CFP Éric Vuillard: Geschichte und NarrationCFP Éric Vuillard: Geschichte und Narration

Ältere Posts
Besuchersitzungen
Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Aufklärung Ausstellung Dante Alighieri Digital Humanities Erster Weltkrieg Europa Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik Film Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Kolonialismus Komparatistik Krieg Kuba Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Nouveau Roman Open Access Orlando furioso Poesie Publikationswesen Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau
Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.