Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Tagungsprogramm

Abschaffung der Literatur? Tagung in Gießen

Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin eigentlich? Tagung vom 19. bis 20. Mai 2016 Justus-Liebig-Universität Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Giessen, Raum 316 Kontakt: Dr. Sabine Mandler, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
29. April 201612. August 2016 Wolfram Aichinger Französisch, Italienisch, Notizen, Spanisch

Digitale Fachzeitschriften

Fachzeitschriften im digitalen Zeitalter 30.11.2015 | Collegium Carolinum, Hochstr. 8, 81669 München Veranstalter: Collegium Carolinum und Bayerische Akademie der Wissenschaften im Rahmen des „Arbeitskreises Digital Humanities München“ und des „Kompetenzverbundes […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. November 201513. November 2015 Kai Nonnenmacher Notizen

Cine de investigación: paradigmas sobre revelaciones y ocultamientos en el cine argentino

Int. Tagung zum argentinischen Kino, vom 3. bis 6. Juni 2015 veranstaltet von Prof. Wolfram Nitsch (Universität zu Köln) und Prof. Christian Wehr (Universität Würzburg) auf Schloss Herrenhausen / Hannover. Sonderheft […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
14. Juli 201513. Oktober 2017 Christian Wehr Beihefte, Beiträge, Spanisch

Dante Alighieri – quo vadis? Neue Perspektiven im Dialog der Disziplinen

Internationale Tagung, 27. bis 29. Mai, 2015, Tagungszentrum Sternwarte Göttingen, Geismarlandstraße 11, 37083 Göttingen Kontakt: Prof. Dr. Franziska Meier Ein Tagungsbericht durch Andrea Robiglio (De Wulf-Mansion Centre for Ancient, Medieval and […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. Mai 201518. Mai 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Konzentrationslager Flossenbürg

Themenschwerpunkt Sommer 2015 in den Romanischen Studien: Du Camp au Mémorial : nouveaux défis de la recherche et le devoir pédagogique Ausgewählte Beiträge zum Forschungsschwerpunkt „Das nationalsozialistische Konzentrationslager Flossenbürg“ am […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. April 201516. April 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Sektion
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den WissenschaftenMannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.