Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Kai Nonnenmacher

Didier Eribon: Retour à Reims

Die Herkunft lässt sich nicht verleugnen – Didier Eribons Autobiographie im Zeichen der sozialen Scham Rezension von Christoph Oliver Mayer, erscheint in Romanische Studien (2017) Didier Eribon, Rückkehr nach Reims, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. Januar 201716. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Vorschau Heft 6 (2017) der Romanischen Studien

Vorbemerkung: 2017 werden die Romanischen Studien parallel online und gedruckt erscheinen. Dazu in Kürze mehr. Heft 5 (2016) erscheint verspätet im Januar. SEKTIONEN Umbriferi prefazi Ficta et adumbrata: der „Schatten“ zwischen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. Januar 201716. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

L’Œil de Baudelaire: exposition

L’Œil de Baudelaire : une exposition au musée de la Vie romantique Robert Kopp (univ. de Bâle/Paris) N.B. Ce texte sera publié dans n° 6 (2017) de Romanische Studien. Commissaires : Jérôme […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
24. Dezember 201624. Dezember 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Debatte: Nach der Erinnerung

Debatte in der Zeitschrift Romanische Studien zur Positionsbestimmung der Erinnerungsforschung in der Romanistik heute. Wer interessiert ist, an der Debatte aktiv teilzunehmen, wende sich bitte an die Redaktion. Eröffnung in Heft 5 (2016) […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. November 20167. November 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Call for Papers, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Dario Fo 1926-2016

Pressestimmen ZEIT | Spiegel | SZ | taz | Tagesspiegel | FAZ | Deutschlandradio | NZZ | Corriere della Sera | La Repubblica | La Stampa Die Todesnachricht im Original: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Oktober 201613. Oktober 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Lange Nacht über Foucault

Am 8. Oktober 3 Stunden im Radio und danach online: Eine Lange Nacht über Michel Foucault: Die Spur der Macht in uns allen Als Michel Foucault 1984 im Alter von […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
2. Oktober 20162. Oktober 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Houellebecq: Rede zum Schirrmacher-Preis

[…] Das wurde 1840 veröffentlicht, im zweiten Teil von Tocquevilles Meisterwerk „Über die Demokratie in Amerika“. Das ist schwindelerregend. Was die Ideen betrifft, so enthält diese Passage praktisch mein gesamtes […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. September 201627. September 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Französischer Bücherherbst 2016

Es ist der erste Bücherherbst im Zeichen der Anschläge. Der Literatur kann der brutale Einbruch der Gegenwart auf Kosten der selbstverliebten „Autofiktion“ nur guttun. Die Ernte fällt reicher aus als […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. September 201622. September 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Villa Vigoni: 30 Jahre

Immacolata Amodeo, „30 Jahre Villa Vigoni: ein deutsch-italienisches Haus für ein Europa im Wandel“, Vorabdruck des Textes für Romanische Studien 6 (2016)   30 Jahre Villa Vigoni Ein deutsch-italienisches Haus für […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
21. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Roberto Saviano erhält Medienpreis

Wir alle können kaum ermessen, welche Ängste Sie ausstehen, während Sie im Verborgenen leben müssen. Und Sie, Herr Saviano, verkörpern diesen Mut. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass ihr Mut eines […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. September 201619. September 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Open Journal Systems 3.0 veröffentlicht

Die Zeitschriftensoftware, mit der die Romanischen Studien betrieben werden, ist mit September 2016 als grundlegend neue Version veröffentlicht worden: Open Journal Systems 3.0. Never change a running system… Die Zeitschrift bleibt mittelfristig bei […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. September 201613. September 2016 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Enards Kompass als Anti-Houellebecq

Enard erhielt für den Roman Boussole 2015 den Prix Goncourt (Le Monde, Tagesspiegel), nun erschien die deutsche Übersetzung Kompass bei Hanser. Im Interview mit Lena Bopp in der Frankfurter Allgemeinen nannte der Autor […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
9. September 20169. September 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Ausiàs March: Gedichte

Hans-Ingo Radatz, „Ausiàs March (1397–1459): Dictats – Gedichte. Anthologie eines valencianischen Klassikers der katalanischen Literatur“, Publikation vorgesehen in Romanische Studien  Auszug aus dem Vorwort von Hans-Ingo Radatz Ihre größten Klassiker verdankt […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
6. September 20166. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Katalanisch

Über 10.000: Volltextzugriffe wachsen weiter

Zugriffsrekord im Sommerloch Mitten im Sommer 2016 ist eine erfreuliche internationale Akzeptanz der kostenfrei zugänglichen Fachzeitschrift Romanische Studien zu vermelden: Die 10.000er Marke ist überschritten, nachdem wir erst im März […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. September 20162. September 2016 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Proust-Hörspiel von Christian Rottler

„Proust ist mein Leben, doch es langweilt mich sehr“: Hörspiel von Christian Rottler, SWR2 Tandem, 30. August 2016. Audio-Aufzeichnung herunterladen Aus einem Kurztext über die Folgen einer abgebrochenen Proustlektüre wird ein […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. August 201631. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Burkini et la libération des corps

« Pour lutter contre l’islamisme radical, affichons la libération des corps » William Marx, Le Monde, 18 août 2016 Le meilleur moyen de défendre la liberté consiste à la renforcer et […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
30. August 201630. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Vorschau Heft 5 (2016)

Inhaltsverzeichnis Editorial Kai Nonnenmacher, „Nach der Erinnerung“ Sektionen Matei Chihaia y Antonio Sánchez Jiménez, eds., „El texto como máquina: matices de una alegoría“ Artikel Daniel Maira, „Roman Jakobson contre Leo […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. August 20166. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Zeitschrift

Michel Butor 1926–2016

„Michel Butor est mort, le matin du mercredi 24 août, à l’hôpital de Contamine-sur-Arve, en Haute-Savoie, non loin de son domicile, a annoncé au Monde sa famille. Il avait 89 ans.“ […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Cid-Epos im Spanischunterricht

Christian Grünnagel und Nicola Nier, „Weinende Helden, geschlagene Frauen: was uns das Cid-Epos über (mittelalterliche) Männlichkeit (und Weiblichkeit) verrät. Ein Plädoyer für den reflektierten Einsatz älterer Literatur im kompetenzorientierten Spanischunterricht der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Spanisch

Zu 500 Jahren Orlando furioso

Christine Wolter, „Ariosts ‚Rasender Roland‘: Frauen, Ritter, Liebeswahn“, Neue Zürcher Zeitung, 21.8.2016: Die Frauen, die Ritter, die Waffen, die Liebe, / die höfischen Sitten, die kühnen Taten sing ich, / aus […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
23. August 201623. August 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Cristina Ali Farah: Madre piccolaCristina Ali Farah: Madre piccola
  • CFP Éric Vuillard: Geschichte und NarrationCFP Éric Vuillard: Geschichte und Narration
  • Nach Szondi: die AVL der FU BerlinNach Szondi: die AVL der FU Berlin

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.