Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Hörspiel

Französisch lernen in der DDR: Hörspielsendung

HÖRSPIEL: Die verbotene Welt – Französisch lernen in der DDR Sendung Kulturradio „Hörspiel“ Sendezeit So, 30.09.2018 | 14:04 – 15:00 Uhr https://www.kulturradio.de/livestream/ Regie: Steffen Moratz, Länge: 54’06 Mitwirkende: Oliver Urbanski, Eva Weißenborn, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. September 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Terroranschläge als Hörstück: Ma ville après – Paris danach

Ma ville après – Paris danach Von Kristel Le Pollotec, Marie Chartron und Anouschka Trocker Eine Autorenproduktion im Auftrag des rbb/SR 2017, Ursendung RBB Kulturradio, Hörspielpremiere am 3. März um 22:04 Uhr, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
28. Februar 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Proust-Hörspiel von Christian Rottler

„Proust ist mein Leben, doch es langweilt mich sehr“: Hörspiel von Christian Rottler, SWR2 Tandem, 30. August 2016. Audio-Aufzeichnung herunterladen Aus einem Kurztext über die Folgen einer abgebrochenen Proustlektüre wird ein […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. August 201631. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Hörspiel und Nouveau Roman

Aventures radiophoniques du Nouveau Roman Tagungsbericht von Beatrice Nickel für Heft 4 der Romanischen Studien Colloque organisé par l’université Paul Valéry Montpellier (Pierre-Marie Héron et Annie Pibarot, centre de recherche […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. November 201525. November 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon Herbst 2019

  • Beiheft 10 erschienen: Bernhard Chappuzeau, Cine Arthouse Latinoamericano

  • Postliterarisches Zeitalter?

  • Beiheft 9 erschienen: Ästhetiken des Schreckens

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2019 von Frank-Rutger Hausmann

  • Neue kulturwissenschaftliche Zeitschrift: Symposium culture@kultur

  • Beiheft 6 erschienen: Stilistik und Stilometrie in der Romania (N. Rißler-Pipka)

Populäre Posts
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Ernst Jünger und Roberto Bolaño? Susanne Klengels Studie rez. von Benjamin LoyErnst Jünger und Roberto Bolaño? Susanne Klengels Studie rez.…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Italienische Filme des 20. JahrhundertsItalienische Filme des 20. Jahrhunderts
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Houellebecq: SoumissionHouellebecq: Soumission

Besuchersitzungen
Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Anna Isabell Wörsdörfer Argentinien Benjamin Loy Dante Alighieri Digital Humanities Erster Weltkrieg Europa Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik Film Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac Hörspiel in memoriam Joseph Jurt Kolonialismus Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Raumtheorie Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.