Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Joseph Jurt

Internationalismus und Nationalismus der Avantgarde (J. Jurt über Th. Hunkeler)

Joseph Jurt, „Die Dialektik von Internationalismus und Nationalismus der historischen Avantgarde“, Rez. von Thomas Hunkeler, Paris et le nationalisme des avant-gardes 1909–1924, Vorabdruck der Rezension für Romanische Studien.   Vorabdruck […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. April 201910. April 2019 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Pascale Casanova (1959–2018), Erinnerung v. J. Jurt

Joseph Jurt, „Eine Stimme ist verstummt: Erinnerung an Pascale Casanova (1959–2018)“, zur Publikation in Romanische Studien.   Eine Stimme ist verstummt Erinnerung an Pascale Casanova (1959–2018) Joseph Jurt (Basel) Pascale Casanova […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. Oktober 20188. Oktober 2018 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Claude Lanzmann, 1925-2018

Kleine Presseschau zum Tod des französischen Regisseurs Verstehen wollte er die Shoah nie, FAZ Gerhard Midding, Aufzeichner des Unsagbaren, ZEIT Hartwig Tegeler, „Unerträglich eindringlicher Filmemacher“: Zum Tod von Claude Lanzmann, DLF Kultur […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. Juli 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich: Boris Gobille (J. Jurt)

Joseph Jurt, „Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich“, Rezension von Boris Gobille, Le Mai 68 des écrivains, erscheint in Romanische Studien. Vorabdruck der Rezension Der Mai 68 der Schriftsteller in Frankreich […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
3. April 20183. April 2018 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

La vie intellectuelle en France, Bd. 1 u. 2 (Chr. Charle und L. Jeanpierre)

Joseph Jurt, „Vom Glück des Denkens: ein eindrückliches Panorama der intellektuellen Geschichte Frankreichs der letzten zwei Jahrhunderte“, erscheint in Romanische Studien. Rezension zu Christophe Charle und Laurent Jeanpierre, Hrsg., La […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Februar 201813. Februar 2018 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Simone Veil, 1927–2017

Simone Veil Shoah-Überlebende, Kämpferin für die Rechte der Frauen, Europäerin Nachruf von Joseph Jurt, zur Publikation in Romanische Studien (2017) Nach dem Tod von Simone Veil am 30. Juni gedachten […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juli 20173. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den WissenschaftenMannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.