Monat: Februar 2017
Terroranschläge als Hörstück: Ma ville après – Paris danach
Ma ville après – Paris danach Von Kristel Le Pollotec, Marie Chartron und Anouschka Trocker Eine Autorenproduktion im Auftrag des rbb/SR 2017, Ursendung RBB Kulturradio, Hörspielpremiere am 3. März um 22:04 Uhr, […]
Ernst Robert Curtius: des nouvelles éditions des lettres
Christine de Gemeaux: „Compte rendu des nouvelles éditions des lettres d’Ernst Robert Curtius par Frank-Rutger Hausmann“ Ce compte rendu va être publié dans Romanische Studien 7 (2017) Ernst Robert Curtius, Briefe […]
János Riesz und die Afroromanistik
Der Romanist János Riesz im Gespräch mit Michael Langer Deutschlandfunk Zwischentöne, 19.2.2017, online nachhören Riesz promovierte in Vergleichender Literaturwissenschaft über die Gedichtform Sestine an der Universität Bonn. Es folgte 1975 […]
Open Access in der Romanistik: Ergebnisse der Umfrage des FID Romanistik
Open Access wird auch in der Romanistik als relevantes Thema erachtet. Das ist ein Ergebnis der Umfrage, die der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik im Herbst 2016 unter anderem im Blog der […]
Angriff auf die Geisteswissenschaften
„Das kommt einem Selbstmord der Gesellschaft gleich“ – Der Angriff auf die Geisteswissenschaften SWR2 Forum, Sendung zum Nachhören Kaum war er im Amt, hat US-Präsident Trump angekündigt, die ohnehin kargen […]
Colloque Patrick Deville
Création(s) et réception(s) de Patrick Deville Colloque international, Université de Ratisbonne, 23-24 février 2017 Organisation: PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf et Dr. Isabelle Bernard Rabadi Publication prévue dans la collection « Romanische […]
Tzvetan Todorov, 1939–2017
Tzvetan Todorov (1. März 1939 in Sofia, Bulgarien – 7. Februar 2017 in Paris) La capacité d’intégrer les différences sans les faire disparaître distingue l’Europe d’autres grands ensembles politiques mondiaux : […]
Roman Jakobsons siebte Sprachfunktion (Laurent Binet)
Über Laurent Binet, Die siebte Sprachfunktion, aus dem Französischen von Kristian Wachinger (Reinbek: Rowohlt, 2017), 524 S. Tilman Krause, „Ganz Frankreich ist ein einziger Krimi“, Die Welt, 2. Februar 2017, Artikel […]
Poetik und Hermeneutik: Anschluss an die verfemte Moderne
Zum Band Poetik und Hermeneutik im Rückblick: Interviews mit Beteiligten, herausgegeben von Petra Boden und Rüdiger Zill (Fink, 2016), ISBN: 978-3-7705-6115-5 Ahlrich Meyer, „Herrschaftsfreie Diskussion, aber keine kritische Theorie“, Neue Zürcher Zeitung, 1. Februar […]