Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Italienisch

Mittelalterliche Stadtsprachen

Susanne Ehrich: „Tagungsbericht ‚Mittelalterliche Stadtsprachen‘: Jahrestagung des Forums Mittelalter, Regensburg, 12.–14.11.2015“, Romanische Studien 4 (2016) Vorabdruck online: Die Großstadt gilt heute als ein Schlüsselort für die Herausbildung von neuen sprachlichen Praktiken […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Januar 201618. Januar 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Erzählende und erzählte Aufklärung: DGEJ-Tagung 2015

Tagungsbericht von Christian Reidenbach, „Erzählende und erzählte Aufklärung: Die DGEJ erarbeitet in Halle eine ‚historische Narratologie‘ des 18. Jahrhunderts“, im kommenden Heft 3 der Romanischen Studien. Zur Jahrestagung 2015 der Deutschen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
28. Oktober 201530. Oktober 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch

Visconti auf der Bühne: Rocco und seine Brüder

Judith Frömmer bespricht die Inszenierung von „Rocco und seine Brüder“ in den Münchner Kammerspielen nach dem Film von Luchino Visconti in einer Fassung von Simon Stone (Premiere 14. Oktober 2015), […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Oktober 201516. Oktober 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Zanzotto e la Grande Guerra

Gian Mario Villalta: Der Lyriker Andrea Zanzotto und der Erste Weltkrieg. Der Beitrag in italienischer Sprache wird im Herbst in den Romanischen Studien erscheinen. Auszug aus dem Text von Gian Mario […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Oktober 201530. Oktober 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

500 Jahre Orlando furioso: geplante Beiträge

Ludovico Ariosto: 500° anniversario dell’Orlando furioso Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien» – Themenheft der Online-Zeitschrift Romanische Studien Christian Rivoletti e Kai Nonnenmacher [Call for papers] Piano provvisorio del […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
24. September 201513. April 2018 Christian Rivoletti Beihefte, Italienisch

Poesia per musica: die Frottola

„Die Frottola als Innovation der poesia per musica“, Rezension von Florian Mehltretter (LMU München) des Buchs von Sabine Meine, Die Frottola: Musik, Diskurs und Spiel an italienischen Höfen 1500–1530, Centre d’études supérieures […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. September 201519. September 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Monteverdis Madrigale

Rezension von Katelijne Schiltz: „Die Vielschichtigkeit der oratione in Claudio Monteverdis Madrigalœuvre: Über Christophe Georis’ Monographie Claudio Monteverdi letterato ou les métamorphoses du texte“, im kommenden Heft der Romanischen Studien Hor che […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
9. September 201510. September 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

CFP Empire latin: Romania und Europa

Die Ambivalenz eines romanischen Europa Einladung zur Artikeleinreichung bei den Romanischen Studien Text aus dem Editorial von Heft 2 (2015) [responsivevoice voice=“Deutsch Female“] Hiermit soll eingeladen werden, mit den Instrumentarien […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. August 201530. Oktober 2015 Kai Nonnenmacher Call for Papers, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Ritorni alla realtà

Zurück zur Wirklichkeit: Rekurrenzen des Realismus in der italienischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts Deutsch-Italienische Konferenz an der Universität Konstanz zur Publikation vorgesehen in den Romanischen Studien, für 2016 […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. Juni 201513. August 2016 Christian Rivoletti Beiträge, Italienisch, Sektion

Wiss. Beirat: Themenschwerpunkte

Der Wissenschaftliche Beirat der Zeitschrift Romanische Studien ist bis auf Weiteres konstituiert. Aufgabe des Beirats ist die inhaltliche Beratung der Redaktion i.d.R. zu den genannten Schwerpunkten, z.B. durch Vorschlag von Beiträgen oder durch Beurteilung […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. Juni 201513. Oktober 2015 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Mafia als TV-Serie

„Perché sono tutti cattivi“: Strategien der Anziehung und Abstoßung in Gomorra – La serie von Tanja Weber, in Heft 2 der Romanischen Studien Die italienische Mafiaserie ‚Gomorrha‘ liefert in grandiosen Bildern Innenansichten […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
3. Juni 201513. November 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Wiederentdeckung des Schattens

Themenschwerpunkt „Umbriferi prefazi“: Die Wiederentdeckung des Schattens in Mittelalter und Renaissance für 2016 Unter dem Dantes Paradiso entlehnten Titel „Umbriferi prefazi“ (XXX, 78) zeichnete die Tagung (3.–5. Juli 2014, Tagungsbericht) die […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. Mai 201525. September 2016 Franziska Meier Beiträge, Französisch, Italienisch, Sektion, Spanisch

Dante Alighieri – quo vadis? Neue Perspektiven im Dialog der Disziplinen

Internationale Tagung, 27. bis 29. Mai, 2015, Tagungszentrum Sternwarte Göttingen, Geismarlandstraße 11, 37083 Göttingen Kontakt: Prof. Dr. Franziska Meier Ein Tagungsbericht durch Andrea Robiglio (De Wulf-Mansion Centre for Ancient, Medieval and […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. Mai 201518. Mai 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

CfP: Orlando furioso, 500° anniversario

Ludovico Ariosto: 500 Jahre Orlando furioso Themenschwerpunkt 2016 der Romanischen Studien hrsg. von Christian Rivoletti und Kai Nonnenmacher Piano provvisorio del fascicolo / Vorläufiges Programm Ludovico Ariosto: 500° anniversario dell’Orlando […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
12. Mai 201516. August 2016 Christian Rivoletti Call for Papers, Italienisch

Pasolinis letzte Tage (Abel Ferrara)

Besprechung des Films Pasolini von Abel Ferrara im nächsten Heft der Romanischen Studien durch PD Dr. Angela Oster Pasolini ist alles andere als ein einfühlsames Biopic, bei dem der Zuschauer […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
14. April 201517. April 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

‚Perelà – uomo di fumo‘ (Palazzeschi/Dusapin)

Dt. Erstaufführung der Oper Perelà – uomo di fumo von Pascal Dusapin im Staatstheater Mainz, nach dem Roman Il codice di Perelà von Aldo Palazzeschi Besprechung von PD Dr. Caroline Lüderssen im kommenden […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. April 201515. November 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Flug der Danteforscher: Sibylle Lewitscharoff

ab 10. September 2016 online: Vorabdruck der Rezension von Franziska Meier, „Dante in dürftiger Zeit: eine Rezension des neuen Romans ‚Pfingstwunder‘“, die erscheinen wird in Romanische Studien 5 (September 2016), http://blog.romanischestudien.de/dante-in-duerftiger-zeit […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. April 20156. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

L’ordine delle stelle

In einem Gespräch mit der Romanistin, Schriftstellerin (und Sängerin der Band Marinafon) Monika Zeiner zeigen sich Bezüge zwischen ihrem Promotionsthema – der mittelalterlichen Liebesphilosophie der italienischen Dichtung – und ihrem […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. März 201516. April 2015 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

CfP Boccaccio und die Frauen

Boccaccio and Women We invite proposals for articles about Boccaccio and Women. Comparative and interdisciplinary approaches are welcome. It is not only about medieval gender studies, but in a broad […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. März 201513. August 2016 Kai Nonnenmacher Call for Papers, Italienisch

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Lectures de BalzacLectures de Balzac
  • Kunst und Magie: frühneuzeitliche Illusionsbildung (K. Dickhaut, rez. von A.I. Wörsdörfer)Kunst und Magie: frühneuzeitliche Illusionsbildung (K.…
  • Sektion Germaine de Staël: De la littératureSektion Germaine de Staël: De la littérature
  • CfA: Mujer y prensa en la modernidad (eds. Dolores Romero y Hanno Ehrlicher)CfA: Mujer y prensa en la modernidad (eds. Dolores Romero y…

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.