Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Michel Houellebecq

Houellebecq, Literaturkritikauswahl zu Serotonin

Am vergangenen Wochenende protestierten wieder mehr als 50 tausend Menschen auf Frankreichs Straßen gegen die Reformpläne ihres Präsidenten. Es ist der Aufstand der Provinz. Und es scheint so, als hätte […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. Januar 20199. Januar 2019 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Beiheft in Vorb.: Autofiction (Hrsg. Cl. Jacobi, Chr. Ott u. L. Schönwälder)

Claudia Jacobi, Christine Ott und Lena Schönwälder, Hrsg., Autofiktion zwischen Traditionsbezug und Skandalästhetik der Postmoderne = Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale = Autofiction – Between […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juni 201821. Mai 2018 Kai Nonnenmacher Beihefte, Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Wahlkampf und Literatur in Frankreich: Binet – Sollers – Houellebecq

Uwe Petry, „Binet – Sollers – Houellebecq: literarische Interferenzen auf der Folie des französischen Wahlkampfs 2017“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien 6 (2017) Laurent Binets satirischer Roman La septième […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. April 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Houellebecq: Rede zum Schirrmacher-Preis

[…] Das wurde 1840 veröffentlicht, im zweiten Teil von Tocquevilles Meisterwerk „Über die Demokratie in Amerika“. Das ist schwindelerregend. Was die Ideen betrifft, so enthält diese Passage praktisch mein gesamtes […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. September 201627. September 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Europa: Untergangsvisionen

Franziska Sick, „Untergangsphantasien/-diskurse: Goll, Céline, Gracq, Houellebecq“, Abdruck in Romanischen Studien 4 (2016). zum CFP „Empire latin: Romania und Europa“ Aktuelle Themen wie das des lateinischen Reichs laden dazu ein, sie […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. April 201612. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Heft 3 ist online: Kuba und Houellebecq

Heft drei mit einer Sektion zum Wandel in Kuba, hrsg. von Andrea Gremels, und mit einem Schwerpunkt zu Michel Houellebecq, Soumission. Romanische Studien 3 (2016) Inhaltsverzeichnis http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/5

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. März 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch, Zeitschrift

Houellebecq: Soumission

Michel Houellebecq: Soumission, Themenschwerpunkt in den Romanischen Studien 3 (Herbst 2015) Wolfgang Asholt (Osnabrück/Humboldt-Univ. Berlin): „Vom Terrorismus zum Wandel durch Annäherung: Houellebecqs Soumission“ Vorarbeiten: Wolfgang Asholt: „Die Rückkehr zum Realismus? Ecritures du […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
24. August 201525. April 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Sektion
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den WissenschaftenMannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.