Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Nationalsozialismus

Nationalsozialismus im französischen Roman: Vuillard und Guez

Dirk Fuhrig, „Französische Literatur: Das neu erwachte Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus“, Deutschlandfunk Kultur, ZEITFRAGEN, Beitrag vom 13.07.2018 Éric Vuillards Die Tagesordnung und Olivier Guez’ Das Verschwinden des Josef Mengele – im […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
14. Juli 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Claude Lanzmann, 1925-2018

Kleine Presseschau zum Tod des französischen Regisseurs Verstehen wollte er die Shoah nie, FAZ Gerhard Midding, Aufzeichner des Unsagbaren, ZEIT Hartwig Tegeler, „Unerträglich eindringlicher Filmemacher“: Zum Tod von Claude Lanzmann, DLF Kultur […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. Juli 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Éric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von Die Tagesordnung

Nicola Denis, „Éric Vuillards episches Theater: Gedanken zur Übersetzung von Die Tagesordnung“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien (2018), Vorabdruck. Lesereise des Autors https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-tagesordnung.html Éric Vuillards episches Theater Gedanken zur Übersetzung […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. April 2018 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

CFP Éric Vuillard: Geschichte und Narration

Éric Vuillard: Geschichte und Narration Artikelausschreibung für eine Sektion der Romanischen Studien Kai Nonnenmacher (nonnenmacher@romanischestudien.de)   Ainsi les hommes échappent à l’échafaud comme aux livres d’Histoire. (Éric Vuillard, 14 juillet) […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. November 20177. November 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Call for Papers, Französisch, Sektion, Uncategorized

Michel Tournier (1924–2016)

Mit 91 Jahren verstorben: der Autor des Erlkönigs (Le roi des aulnes), Michel Tournier. FAZ | ZEIT | SPIEGEL | NZZ | WELT | MONDE | FIGARO https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=5K4hpdDgnrY Verfilmung von Tourniers Erlkönig: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. Januar 20164. Juli 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Ricardo Menéndez Salmón: Ikonographien des Bösen

Marco Thomas Bosshard, „Nationalsozialismus und Genozid in der spanischen Gegenwartsliteratur: Ikonographien des Bösen und fiktionalisierte images malgré tout bei Ricardo Menéndez Salmón“, Romanische Studien 4 (2016) 1. Einleitung: Erinnerungskultur siebzig Jahre […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. Januar 20167. Januar 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Spanisch
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den WissenschaftenMannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.