Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor: Kai Nonnenmacher

40 Jahre Hispanistenverband (DHV)

Hartmut Stenzel, „Hispanistik und Romanistik: Geschichte und Gegenwart. Anlässlich eines Bandes zum 40jährigen Jubiläum des Deutschen Hispanistenverbands“, zur Publikation in Romanische Studien. Rezension von: Oscar Loureda, Hrsg., La Asociación Alemana […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. September 201725. September 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Spanisch

Lange Nacht über Okzitanien

„Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen?“ Lange Nacht über Okzitanien: Dreistündige Sendung des Deutschlandfunks, von Ulrike Brummert und Christine Nagel Detailinformationen zur Sendung mp3-Audiodatei eine Woche nach Ausstrahlung […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. September 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Cerisy: Neubelebung der Handke-Rezeption in Frankreich

Heribert Tommek, „Soziale und ästhetische Zeit: eine Neubelebung der Handke-Rezeption in Frankreich“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien, Vorabdruck. Tagungsbericht: „Analyse du temps“. Peter Handke (21.–28. August 2017, Centre Culturel […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
15. September 201715. September 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Italienische Filme des 20. Jahrhunderts

Anke Auch, „Exemplarischer Überblick über den italienischen Film vom Neorealismo bis heute“, zur Publikation in vorgesehen in Romanische Studien (2017), Vorabdruck. Rezension von: Andrea Grewe und Giovanni di Stefano, Hrsg., Italienische […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. September 201711. September 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Die Louvrebibliothek im französischen Spätmittelalter

Ulrike Bauer-Eberhardt, „Die königliche Louvrebibliothek im französischen Spätmittelalter“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien. Rezension von Vanina Kopp, Der König und die Bücher: Sammlung, Nutzung und Funktion der königlichen Bibliothek am […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. September 20177. September 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Charles Baudelaire 1867–2017: 150. Todestag und Neuübersetzung

Uta Rüenauver, „Was bedeutet Baudelaire für Dichter von heute?“, Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen, 25.8.2017. Manuskript pdf: „Die Panflöte des Meisters Baudelaire: junge Dichter und ein großes Vorbild“ Audiofassung der Sendung (mp3): […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. August 201726. August 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

80 Jahre Cinecittà

„80 Jahre Cinecittà: Was ist aus der Traumfabrik geworden?“ Bayern 2 Nahaufnahme, mp3-Datei, pdf-Manuskript 1935 waren die alten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebauten Studios in Rom abgebrannt. Ersetzt werden sollten […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. August 2017 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Das arthurische Prosakorpus im Lichte der augustinischen Zwei-Staaten-Lehre

Friedrich Wolfzettel, „Das arthurische Prosakorpus im Lichte der augustinischen Zwei-Staaten-Lehre“, zur Publikation in Romanische Studien 7 (2017) Vorabdruck: Das arthurische Prosakorpus im Lichte der augustinischen Zwei-Staaten-Lehre Friedrich Wolfzettel (Frankfurt am […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. August 20171. August 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Editors of ‘French Studies’

Appointment of a new General Editor and two new Co-Editors of French Studies from January 2019 The President of the Society for French Studies invites expressions of interest in the […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Poetik der Intermedialität

Winfried Wehle „Die verletztlichste aller Sprachkünste nach 1945: zu einer Poetik der Intermedialität von Beatrice Nickel“, erscheint in Romanische Studien 7 (2017) Vorabdruck der Rezension Die verletztlichste aller Sprachkünste nach […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. Juli 201720. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Ehrengast Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Frankreich ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Ehrengast im Internet: www.francfort2017.com Jürgen Ritte im Deutschlandfunk: „Die französische Gästeliste zur Frankfurter Buchmesse verwundert“ (mp3-Datei) Sendereihe „La France Littéraire“ im Deutschlandfunk Paul de […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Juli 201726. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Dynamik digitalen Publizierens, Dt. Romanistentag

Deutscher Romanistentag Zürich, Podiumsdiskussion „Die Dynamik digitalen Publizierens“ Die Podiumsdiskussion wird am Montag, den 9. Oktober 2017 in Zürich stattfinden, von 18.15 bis 19.45 Uhr Programmübersicht des Romanistentags Vorgesehene Teilnehmer/innen: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. Juli 20175. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Visuelle Rhetorik: Transparenz und Täuschung

Christian Reidenbach, „Von der Epistemologie der Transparenz zur Poetik der Täuschung: neue Publikationen zur visuellen Rhetorik bzw. zu einer Poetik der Trugwahrnehmung im 17. und 18. Jahrhundert“, zur Publikation in Romanische […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Albert Serra: La Mort de Louis XIV (2016)

Cambia, permanece original LA MORT DE LOUIS XIV (2016) de Albert Serra Júlia González de Canales Carcereny (Wien) Romanische Studien (2017) RESUMEN: LA MORT DE LOUIS XIV (2016), cuarto largometraje […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
3. Juli 20173. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Spanisch

Simone Veil, 1927–2017

Simone Veil Shoah-Überlebende, Kämpferin für die Rechte der Frauen, Europäerin Nachruf von Joseph Jurt, zur Publikation in Romanische Studien (2017) Nach dem Tod von Simone Veil am 30. Juni gedachten […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juli 20173. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Tagung zur Ausstellung „Spaniens Goldene Zeit“

Martina Bengert, „Tagungsbericht ‚Verblüffen und Überwältigen‘: zur Ausstellung ‚Spaniens Goldene Zeit‘“, erscheint in Romanische Studien 6 (2017) Die internationale Tagung „Verblüffen und Überwältigen. Geistige Anregung und Affektsteuerung in der spanischen Kunst […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
28. Juni 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Spanisch

Revue fixxion, appel à contributions, no. 17: „Enfances“

Appel à contributions: Fixxion 17 : « Enfances » Déborah Lévy-Bertherat et Mathilde Lévêque « L’enfance n’est ni nostalgie, ni terreur, ni paradis perdu, […] mais peut-être horizon, point de départ… » : dans W ou […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
30. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Miguel de Cervantes in Filmadaptionen

Hinweis auf das Buch Cervantes en imágenes der Herausgeber Luis Mariano González und Pedro Medina,  das kürzlich in einer Auflage 2017 kostenlos zum Download bereitgestellt wurde. ‚CERVANTES EN IMÁGENES‘ ENTRA EN LA ERA […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
28. April 201728. April 2017 Kai Nonnenmacher Notizen, Spanisch

March for Science in der Romania

Kritisches Denken und fundiertes Urteilen setzt voraus, dass es verlässliche Kriterien gibt, die es erlauben, die Wertigkeit von Informationen einzuordnen. Die gründliche Erforschung unserer Welt und die anschließende Einordnung der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. April 201722. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Notizen, Spanisch

Antonio Gramsci 80. Todestag

Ingo Pohn-Lauggas (Wien), „‚Un tutto inscindibile‘: Entprovinzialisierung, Vergangenheit und Gegenwart (und die Gefühle). Biographische Reflexionen zu Antonio Gramscis 80. Todestag“, Vorabdruck des Artikels, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien 7 (2017). Vorabdruck: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. April 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Abschaffung der Literatur im UnterrichtAbschaffung der Literatur im Unterricht
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Poesia per musica: die FrottolaPoesia per musica: die Frottola
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.