Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Roman Jakobson contre Leo Spitzer

Daniel Maira (Göttingen), « Roman Jakobson contre Leo Spitzer : militantisme critique et défense d’une méthode », Romanische Studien 5 (2016), extrait : Toute critique militante suppose, d’une part, une prise […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 20164. Juli 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Gesamtbibliographie der Romanischen Studien

 Romanische Studien: Gesamtbibliographie der Beiträge http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/archive   Import in eine Literaturverwaltung: BibTeX-Datei Stand: 2017, Hefte 1–5 Ackermann-Pojtinger, Kathrin. „Berlusconis Mediokratie und italienische Fernsehgeschichte“, Romanische Studien 2, Nr. 3 (2016): 453–456. Aichinger, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juli 20167. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Heft 4 (2016) ist online!

Romanische Studien Nr. 4 (2016) Inhaltsverzeichnis http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/4 Editorial Editorial: Flucht und Utopie (9–16) SEKTIONEN Europa: lateinisches Reich Die Saint-Simonisten und das Mittelmeersystem (21–32) Wolf Lepenies

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. Juni 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Der Fall Jauss im Centre Marc Bloch

„Der Fall Jauss“ – Veranstaltung am 14.06.2016 am Centre Marc Bloch (Berlin) Im Mai 2016 erschien das Buch Der „Fall Jauss“. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie (Kulturverlag Kadmos […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. Juni 201613. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

Orlando 12 juin 2016, fixxion no. 12 in memoriam

Die Zeitschrift fixxion: Revue critique de fixxion française contemporaine veröffentlichte am Tag der Attentate von Orlando ein Themenheft 12 (2016): HOMOSEXUALITÉS ET FICTIONS EN FRANCE DE 1981 À NOS JOURS Aus […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
15. Juni 201615. Juni 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

500. Abonnent der Romanischen Studien

Wir freuen uns in der Redaktion und begrüßen den 500. Abonnenten der Zeitschrift Romanische Studien! Es handelt sich um Prof. Dr. Thede Kahl der Universität Jena / Österr. Akademie der Wissenschaften Wien, der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Juni 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Zeitschrift

Abschaffung der Literatur? Tagung in Gießen

Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin eigentlich? Tagung vom 19. bis 20. Mai 2016 Justus-Liebig-Universität Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Giessen, Raum 316 Kontakt: Dr. Sabine Mandler, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
29. April 201612. August 2016 Wolfram Aichinger Französisch, Italienisch, Notizen, Spanisch

Donau: Balkanromania im Fluss

Der 12. Balkanromanistentag findet vom 5. bis zum 7. Mai 2016 am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg statt. Das Rahmenthema des 12. Balkanromanistentags lautet: „Donau. Balkanromania im Fluss“ […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
29. April 201629. April 2016 Kai Nonnenmacher Notizen, Uncategorized

Erika Tophoven: Beckett 1966

Erika Tophoven, die gemeinsam mit ihrem Mann Elmar Tophoven über viele Jahrzehnte als Übersetzerin die französische Literatur u.a. von Samuel Beckett, Hélène Cixous, Agota Kristof, Nathalie Sarraute, Victor Segalen und Georges Simenon […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. April 201625. April 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

VG Wort Ausschüttung an Autoren

Das Publizieren in der Romanistik ist auf mehreren Ebenen im Umbruch. Nun hat der Bundesgerichtshof die Ausschüttungspraxis der Verwertungsgesellschaft Wort korrigiert: Die Pauschalausschüttung von bis zu 50% an die Verlage […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. April 201627. April 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

Letture del Tasso

Tasso-Lektüren: Zyklus in zwanzig Teilen für die Rubrik „Lektüren“ der Romanischen Studien, gesammelt von David Nelting und Kai Nonnenmacher Zum Vorhaben, geplant ab Herbst 2017 Im Gegensatz zur Lectura Dantis gibt […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
14. April 201614. April 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch, Sektion

Konzeptistisches Denken

Nataniel Christgau, Gerhard Poppenberg und Pablo Valdivia Orozco, Hrsg., „Kulturen des Ingeniösen“, Themenschwerpunkt in Romanische Studien, geplant für 2017. Zum Workshop Das konzeptistische Denken der Prämoderne ist die höchste intellektuelle […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. April 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Sektion, Spanisch

Argentina: guerrilla, dictadura y posmemoria

Susana Rosano (Rosario)/Regina Samson (Bremen), eds., „La otra mirada: guerrilla, dictadura y posmemoria en la producción cultural argentina de comienzos del siglo XXI“, Romanische Studien (forthcoming, 2016) La dictadura militar argentina […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
12. April 201613. August 2016 Regina Samson Sektion, Spanisch

Europa: Untergangsvisionen

Franziska Sick, „Untergangsphantasien/-diskurse: Goll, Céline, Gracq, Houellebecq“, Abdruck in Romanischen Studien 4 (2016). zum CFP „Empire latin: Romania und Europa“ Aktuelle Themen wie das des lateinischen Reichs laden dazu ein, sie […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. April 201612. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch
Open Access

Warum Academia.edu? Eine Replik

Mit dem folgenden Beitrag möchte der Verfasser, Christof Schöch, auf den sehr lesenswerten Artikel von Jan Söffner mit dem Titel „Warum Academia.edu? Eine Gebrauchsanweisung“ (Romanische Studien 3, 2016) reagieren und […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
3. April 201623. Oktober 2016 Christof Schöch Kommentare

Vorschau Heft 4 (2016)

Heft 4 (2016) der Romanischen Studien u.a. mit diesen Beiträgen: Europa, lateinisches Reich Wolf Lepenies, „Die Saint-Simonisten und das Mittelmeersystem“ Joseph Jurt, „Ein Subtext Frankreichs: Mittelmeeridee, Latinität und Katholizismus: zu […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. März 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Zeitschrift

Heft 3 ist online: Kuba und Houellebecq

Heft drei mit einer Sektion zum Wandel in Kuba, hrsg. von Andrea Gremels, und mit einem Schwerpunkt zu Michel Houellebecq, Soumission. Romanische Studien 3 (2016) Inhaltsverzeichnis http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/5

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. März 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch, Zeitschrift

Les charognes littéraires

Dossier thématique de Romanische Studien, prévu pour 2017, dir. par Gisèle Séginger et Thomas Klinkert, projet DFG/ANR, BIOLOGRAPHES: Création littéraire et savoirs biologiques au dix-neuvième siècle | Literarische Kreativität und […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. März 201610. März 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Sektion

Umberto Eco 1932–2016

“Umberto Eco: Saggista, scrittore, filosofo e linguista italiano (Alessandria 1932 – Milano 2016)” (Treccani Enciclopedia) Chi non legge, a 70 anni avrà vissuto una sola vita: la propria. Chi legge […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. Februar 201622. Februar 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Romanistenlexikon von Frank-Rutger Hausmann

Romanistenlexikon im Entstehen Frank-Rutger Hausmann hat sich bereit erklärt, auf den Seiten der Romanischen Studien aus seiner jahrzehntelangen Arbeit über die Fachgeschichte ein Romanistenlexikon zu erstellen, mit schätzungsweise 660 Einträgen. Während es […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. Februar 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Beihefte, Französisch, Italienisch, Notizen, Portugiesisch, Spanisch

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Abschaffung der Literatur im UnterrichtAbschaffung der Literatur im Unterricht
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Poesia per musica: die FrottolaPoesia per musica: die Frottola

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.