Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Notizen

Freie Kategorie für Themen der Romanistik: Meldungen, Debatten, Würdigungen, Gedanken, Beobachtungen, Ideen etc.

Proust-Hörspiel von Christian Rottler

„Proust ist mein Leben, doch es langweilt mich sehr“: Hörspiel von Christian Rottler, SWR2 Tandem, 30. August 2016. Audio-Aufzeichnung herunterladen Aus einem Kurztext über die Folgen einer abgebrochenen Proustlektüre wird ein […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. August 201631. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Burkini et la libération des corps

« Pour lutter contre l’islamisme radical, affichons la libération des corps » William Marx, Le Monde, 18 août 2016 Le meilleur moyen de défendre la liberté consiste à la renforcer et […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
30. August 201630. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Michel Butor 1926–2016

„Michel Butor est mort, le matin du mercredi 24 août, à l’hôpital de Contamine-sur-Arve, en Haute-Savoie, non loin de son domicile, a annoncé au Monde sa famille. Il avait 89 ans.“ […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. August 201625. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Zu 500 Jahren Orlando furioso

Christine Wolter, „Ariosts ‚Rasender Roland‘: Frauen, Ritter, Liebeswahn“, Neue Zürcher Zeitung, 21.8.2016: Die Frauen, die Ritter, die Waffen, die Liebe, / die höfischen Sitten, die kühnen Taten sing ich, / aus […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
23. August 201623. August 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Jean Ricardou

Le roman n’est désormais plus l’écriture d’une aventure mais l’aventure d’une écriture. (J.R.) Jean Ricardou (17.6.1932 in Cannes – 23.7.2016 in Cannes), Schriftsteller und Theoretiker des Nouveau Roman, ist mit 84 Jahren gestorben. Er […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. August 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Grenzen der Peer Review

Martin Spiewak, „Nichts als Gutachten im Kopf“, Die Zeit 32, 28. Juli 2016 http://www.zeit.de/2016/32/peer-review-gutachten-forschung-pruefverfahren/komplettansicht Wer forscht, muss in Fachzeitschriften publizieren. Aber nicht ohne Kontrolle durch Kollegen. Längst stößt dieses Verfahren […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. August 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

Open Access: ein paar Daten und Fakten

Folien zur Einführung in Open Access von Dagmar Schobert, Michaela Voigt | Universitätsbibliothek der TU Berlin | openaccess@ub.tu-berlin.de „Open Access ist dabei, die wissenschaftliche Kommunikation von Grund auf zu verändern, sie […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. August 20161. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

Yves Bonnefoy, 1923–2016

YVES BONNEFOY 24. Juni 1923 in Tours geboren, gestorben 1. Juli 2016 in Paris Sortir, tôt le matin, quand tout est calme, Quand le bien, c’est le fruit dans le feuillage, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 201612. August 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Der Fall Jauss im Centre Marc Bloch

„Der Fall Jauss“ – Veranstaltung am 14.06.2016 am Centre Marc Bloch (Berlin) Im Mai 2016 erschien das Buch Der „Fall Jauss“. Wege des Verstehens in eine Zukunft der Philologie (Kulturverlag Kadmos […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. Juni 201613. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

Orlando 12 juin 2016, fixxion no. 12 in memoriam

Die Zeitschrift fixxion: Revue critique de fixxion française contemporaine veröffentlichte am Tag der Attentate von Orlando ein Themenheft 12 (2016): HOMOSEXUALITÉS ET FICTIONS EN FRANCE DE 1981 À NOS JOURS Aus […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
15. Juni 201615. Juni 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Abschaffung der Literatur? Tagung in Gießen

Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin eigentlich? Tagung vom 19. bis 20. Mai 2016 Justus-Liebig-Universität Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Giessen, Raum 316 Kontakt: Dr. Sabine Mandler, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
29. April 201612. August 2016 Wolfram Aichinger Französisch, Italienisch, Notizen, Spanisch

Donau: Balkanromania im Fluss

Der 12. Balkanromanistentag findet vom 5. bis zum 7. Mai 2016 am Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg statt. Das Rahmenthema des 12. Balkanromanistentags lautet: „Donau. Balkanromania im Fluss“ […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
29. April 201629. April 2016 Kai Nonnenmacher Notizen, Uncategorized

VG Wort Ausschüttung an Autoren

Das Publizieren in der Romanistik ist auf mehreren Ebenen im Umbruch. Nun hat der Bundesgerichtshof die Ausschüttungspraxis der Verwertungsgesellschaft Wort korrigiert: Die Pauschalausschüttung von bis zu 50% an die Verlage […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
25. April 201627. April 2016 Kai Nonnenmacher Notizen

Umberto Eco 1932–2016

“Umberto Eco: Saggista, scrittore, filosofo e linguista italiano (Alessandria 1932 – Milano 2016)” (Treccani Enciclopedia) Chi non legge, a 70 anni avrà vissuto una sola vita: la propria. Chi legge […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. Februar 201622. Februar 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Romanistenlexikon von Frank-Rutger Hausmann

Romanistenlexikon im Entstehen Frank-Rutger Hausmann hat sich bereit erklärt, auf den Seiten der Romanischen Studien aus seiner jahrzehntelangen Arbeit über die Fachgeschichte ein Romanistenlexikon zu erstellen, mit schätzungsweise 660 Einträgen. Während es […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. Februar 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Beihefte, Französisch, Italienisch, Notizen, Portugiesisch, Spanisch

Michel Tournier (1924–2016)

Mit 91 Jahren verstorben: der Autor des Erlkönigs (Le roi des aulnes), Michel Tournier. FAZ | ZEIT | SPIEGEL | NZZ | WELT | MONDE | FIGARO https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=5K4hpdDgnrY Verfilmung von Tourniers Erlkönig: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. Januar 20164. Juli 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Digitale Fachzeitschriften

Fachzeitschriften im digitalen Zeitalter 30.11.2015 | Collegium Carolinum, Hochstr. 8, 81669 München Veranstalter: Collegium Carolinum und Bayerische Akademie der Wissenschaften im Rahmen des „Arbeitskreises Digital Humanities München“ und des „Kompetenzverbundes […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. November 201513. November 2015 Kai Nonnenmacher Notizen

Future perspectives in scholarly publishing

Will our journals go extinct? Future perspectives in scholarly publishing DIENSTAG 9. JUNI 2015, 16:00 UHR – 18:00 UHR, Univ. Regensburg Das Minisymposium zum wissenschaftlichen Publizieren soll den momentanen Stand […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juni 2015 Kai Nonnenmacher Notizen

RSt auf Facebook und Twitter

Die Romanischen Studien bieten neben ihrer Zeitschriften-Homepage und einem dazugehörigen Blog auch die Möglichkeit, über Neuigkeiten bei Facebook und bei Twitter informiert zu bleiben: #romanischestudien geplant für 2 (2015): Abschaffung der Literatur im […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. Mai 201516. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen, Zeitschrift

Open Access in den Philologien

Lesehinweis: Christof Schöch, „Open Access in den Philologien“, http://open-access.net/informationen-fuer-verschiedene-faecher/philologie Open-Access-Zeitschriften (darunter die Romanischen Studien) Disziplinäre Repositorien Recherchieren in den Philologien Akteure Open Science

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Mai 201516. August 2016 Kai Nonnenmacher Notizen, Zeitschrift

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Lectures de BalzacLectures de Balzac
  • 500 Jahre Orlando furioso: geplante Beiträge500 Jahre Orlando furioso: geplante Beiträge
  • Ab März 2017 online und gedruckt bei der AVMAb März 2017 online und gedruckt bei der AVM

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.