Monat: April 2017
Revue fixxion, appel à contributions, no. 17: „Enfances“
Appel à contributions: Fixxion 17 : « Enfances » Déborah Lévy-Bertherat et Mathilde Lévêque « L’enfance n’est ni nostalgie, ni terreur, ni paradis perdu, […] mais peut-être horizon, point de départ… » : dans W ou […]
Miguel de Cervantes in Filmadaptionen
Hinweis auf das Buch Cervantes en imágenes der Herausgeber Luis Mariano González und Pedro Medina, das kürzlich in einer Auflage 2017 kostenlos zum Download bereitgestellt wurde. ‚CERVANTES EN IMÁGENES‘ ENTRA EN LA ERA […]
March for Science in der Romania
Kritisches Denken und fundiertes Urteilen setzt voraus, dass es verlässliche Kriterien gibt, die es erlauben, die Wertigkeit von Informationen einzuordnen. Die gründliche Erforschung unserer Welt und die anschließende Einordnung der […]
Ästhetik im französischen Literaturunterricht
Marina O. Hertrampf, „Ein Plädoyer für (mehr) Ästhetik im französischen Literaturunterricht“, erscheint in Romanische Studien 6 (2017), Rubrik „Ars legendi“. Vorabdruck Ein Plädoyer für (mehr) Ästhetik im französischen Literaturunterricht Marina […]
Antonio Gramsci 80. Todestag
Ingo Pohn-Lauggas (Wien), „‚Un tutto inscindibile‘: Entprovinzialisierung, Vergangenheit und Gegenwart (und die Gefühle). Biographische Reflexionen zu Antonio Gramscis 80. Todestag“, Vorabdruck des Artikels, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien 7 (2017). Vorabdruck: […]
Wahlkampf und Literatur in Frankreich: Binet – Sollers – Houellebecq
Uwe Petry, „Binet – Sollers – Houellebecq: literarische Interferenzen auf der Folie des französischen Wahlkampfs 2017“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien 6 (2017) Laurent Binets satirischer Roman La septième […]
Open Access und Forschungsdaten in der Romanistik
Das Positionspapier „Open Access und Forschungsdaten in der Romanistik“ (PDF) setzt sich das Ziel, eine Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in der Romanistik im Zusammenhang mit der Digitalisierung anzuregen und konkrete Handlungsempfehlungen […]
Ab März 2017 online und gedruckt bei der AVM
Die Romanischen Studien bleiben weiterhin kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement […]
Marine Le Pen au cinéma
Chez nous Pauline, infirmière à domicile, entre Lens et Lille, s’occupe seule de ses deux enfants et de son père ancien métallurgiste. Dévouée et généreuse, tous ses patients l’aiment […]