Kategorie: Beiträge
Posts über erschienene und künftige Heftbeiträge: Interesse wecken, etwa durch Auszüge oder ergänzendes Material.
Ernst Robert Curtius: des nouvelles éditions des lettres
Christine de Gemeaux: „Compte rendu des nouvelles éditions des lettres d’Ernst Robert Curtius par Frank-Rutger Hausmann“ Ce compte rendu va être publié dans Romanische Studien 7 (2017) Ernst Robert Curtius, Briefe […]
Colloque Patrick Deville
Création(s) et réception(s) de Patrick Deville Colloque international, Université de Ratisbonne, 23-24 février 2017 Organisation: PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf et Dr. Isabelle Bernard Rabadi Publication prévue dans la collection « Romanische […]
Louis-Ferdinand Céline au cinéma
Céline au cinéma ! À propos du film Louis-Ferdinand Céline : deux clowns pour une catastrophe d’Emmanuel Bourdieu Maxim Görke (Hamburg) (publication prévue pour n° 7 de Romanische Studien, 2017) Projetée depuis 1933, Louis-Ferdinand […]
Didier Eribon: Retour à Reims
Die Herkunft lässt sich nicht verleugnen – Didier Eribons Autobiographie im Zeichen der sozialen Scham Rezension von Christoph Oliver Mayer, erscheint in Romanische Studien (2017) Didier Eribon, Rückkehr nach Reims, […]
Vorschau Heft 6 (2017) der Romanischen Studien
Vorbemerkung: 2017 werden die Romanischen Studien parallel online und gedruckt erscheinen. Dazu in Kürze mehr. Heft 5 (2016) erscheint verspätet im Januar. SEKTIONEN Umbriferi prefazi Ficta et adumbrata: der „Schatten“ zwischen […]
Digitaler Wandel geisteswissenschaftlicher Forschungspraxis
Michael Benders Studie zum digitalen Wandel geisteswissenschaftlicher Forschungspraxis Anne Baillot (Berlin), die Rezension erscheint in den Romanischen Studien (2017) Michael Bender, Forschungsumgebungen in den Digital Humanities: Nutzerbedarf – Wissenstransfer – […]
L’Œil de Baudelaire: exposition
L’Œil de Baudelaire : une exposition au musée de la Vie romantique Robert Kopp (univ. de Bâle/Paris) N.B. Ce texte sera publié dans n° 6 (2017) de Romanische Studien. Commissaires : Jérôme […]
Debatte: Nach der Erinnerung
Debatte in der Zeitschrift Romanische Studien zur Positionsbestimmung der Erinnerungsforschung in der Romanistik heute. Wer interessiert ist, an der Debatte aktiv teilzunehmen, wende sich bitte an die Redaktion. Eröffnung in Heft 5 (2016) […]
Sektion Germaine de Staël: De la littérature
Republik und Romantik: zur Aktualität von Germaine de Staëls De la littérature Beiträge / Contributions (Arbeitstitel / Titres provisoires) Anne AMEND-SÖCHTING (Gießen), „‚Wettstreit und Fortschritt‘: Madame de Staëls Konzept der Aemulatio (und die Anfänge der Literatursoziologie)“ […]
Teatro y literatura en la televisión española
Sección „Teatro y literatura en la televisión española antes y durante la Transición“, ed. por Jörg Türschmann, Romanische Studien (forthcoming) La pretensión de transmitir el patrimonio cultural fue obvia en los tiempos […]
Villa Vigoni: 30 Jahre
Immacolata Amodeo, „30 Jahre Villa Vigoni: ein deutsch-italienisches Haus für ein Europa im Wandel“, Vorabdruck des Textes für Romanische Studien 6 (2016) 30 Jahre Villa Vigoni Ein deutsch-italienisches Haus für […]
Dante in dürftiger Zeit: ‚Pfingstwunder‘ von Sibylle Lewitscharoff
Vorabdruck der Rezension von Franziska Meier, die erscheinen wird in Romanische Studien 5 (Oktober 2016). Dante in dürftiger Zeit Eine Rezension des neuen Romans Pfingstwunder von Sibylle Lewitscharoff Franziska Meier […]
Ausiàs March: Gedichte
Hans-Ingo Radatz, „Ausiàs March (1397–1459): Dictats – Gedichte. Anthologie eines valencianischen Klassikers der katalanischen Literatur“, Publikation vorgesehen in Romanische Studien Auszug aus dem Vorwort von Hans-Ingo Radatz Ihre größten Klassiker verdankt […]
Vorschau Heft 5 (2016)
Inhaltsverzeichnis Editorial Kai Nonnenmacher, „Nach der Erinnerung“ Sektionen Matei Chihaia y Antonio Sánchez Jiménez, eds., „El texto como máquina: matices de una alegoría“ Artikel Daniel Maira, „Roman Jakobson contre Leo […]
Cid-Epos im Spanischunterricht
Christian Grünnagel und Nicola Nier, „Weinende Helden, geschlagene Frauen: was uns das Cid-Epos über (mittelalterliche) Männlichkeit (und Weiblichkeit) verrät. Ein Plädoyer für den reflektierten Einsatz älterer Literatur im kompetenzorientierten Spanischunterricht der […]
Gralssuche im Fantasy-Thriller
Anna Isabell Wörsdörfer, „Die Gralssuche als Sauftour: mittelalterliche Erzählstrukturen in Bernard Leonettis parodistischem Fantasy-Thriller La Quête brestoise (2007)“, in Romanische Studien 5 (2016). Der Artikel untersucht die narrativen Parallelen zwischen […]
„Bella e perduta“ von Pietro Marcello
Dominik Kamalzadeh, „Der Wert des Wertlosen: zu Pietro Marcellos Film Bella e perduta“, Vorabdruck aus Romanische Studien (Herbst 2016) Ein Barockpalast und ein junger Büffel haben dem ersten Anschein nach […]
Pessoa: Heteronympoetik
Gerhard Wild, „Die Literatur und Pessoa: Überlegungen zur Genese der Heteronympoetik“, erscheint in Romanische Studien 5 (2016) Der Beitrag beschreibt vor dem Hintergrund von Harold Blooms Intertextualitätskonzept der „Einflussangst“ die Entstehung der […]
Rhetorik: Rhétoriqueurs und Pléiade
Franz Penzenstadler, „Rhetorik der Rhétoriqueurs und Rhetorik der Pléiade“, Romanische Studien 6 (2016), Textauszug. Die Wiederentdeckung und Rezeption der klassisch-antiken Rhetorik, verstanden als Theorie und Praxis argumentativer persuasio und affektischer […]
Portugal und Spanien: 30 Jahre Europa
Teresa Pinheiro, „Portugal und Spanien – 30 Jahre Europa“, Romanische Studien 5 (2016), Vorabauszug Am 1. Januar 2016 jährte sich die Mitgliedschaft Portugals und Spaniens im Europäischen Klub zum 30. […]