Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Französisch

Buchmesse 2017: Zeitgenössische Literatur aus Frankreich, hrsg. von Cornelia Ruhe und Jérôme Ferrari

Wolfgang Asholt, „Die zeitgenössische Literatur unseres wohl immer noch wichtigsten Nachbarn: zur Frankreich-Anthologie von Jérôme Ferrari und Cornelia Ruhe in den Horen“, zur Publikation in den Romanischen Studien, Vorabpublikation. Jérôme […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
21. September 201721. September 2017 Wolfgang Asholt Beiträge, Französisch

Lange Nacht über Okzitanien

„Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen?“ Lange Nacht über Okzitanien: Dreistündige Sendung des Deutschlandfunks, von Ulrike Brummert und Christine Nagel Detailinformationen zur Sendung mp3-Audiodatei eine Woche nach Ausstrahlung […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. September 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Cerisy: Neubelebung der Handke-Rezeption in Frankreich

Heribert Tommek, „Soziale und ästhetische Zeit: eine Neubelebung der Handke-Rezeption in Frankreich“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien, Vorabdruck. Tagungsbericht: „Analyse du temps“. Peter Handke (21.–28. August 2017, Centre Culturel […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
15. September 201715. September 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Die Louvrebibliothek im französischen Spätmittelalter

Ulrike Bauer-Eberhardt, „Die königliche Louvrebibliothek im französischen Spätmittelalter“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien. Rezension von Vanina Kopp, Der König und die Bücher: Sammlung, Nutzung und Funktion der königlichen Bibliothek am […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. September 20177. September 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Charles Baudelaire 1867–2017: 150. Todestag und Neuübersetzung

Uta Rüenauver, „Was bedeutet Baudelaire für Dichter von heute?“, Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen, 25.8.2017. Manuskript pdf: „Die Panflöte des Meisters Baudelaire: junge Dichter und ein großes Vorbild“ Audiofassung der Sendung (mp3): […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. August 201726. August 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der Avantgarde

Wolfgang Asholt, „Theoriegeschichte und Fachgeschichte: zur Neuauflage der ‚Theorie der Avantgarde‘ von Peter Bürger (1936–2017)“, zur Publikation in Romanische Studien (2017), Vorabdruck. „Ein eleganter Denker“: Thomas Hettche zum Tod von […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. August 201716. August 2017 Wolfgang Asholt Beiträge, Französisch

Das arthurische Prosakorpus im Lichte der augustinischen Zwei-Staaten-Lehre

Friedrich Wolfzettel, „Das arthurische Prosakorpus im Lichte der augustinischen Zwei-Staaten-Lehre“, zur Publikation in Romanische Studien 7 (2017) Vorabdruck: Das arthurische Prosakorpus im Lichte der augustinischen Zwei-Staaten-Lehre Friedrich Wolfzettel (Frankfurt am […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. August 20171. August 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Editors of ‘French Studies’

Appointment of a new General Editor and two new Co-Editors of French Studies from January 2019 The President of the Society for French Studies invites expressions of interest in the […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Poetik der Intermedialität

Winfried Wehle „Die verletztlichste aller Sprachkünste nach 1945: zu einer Poetik der Intermedialität von Beatrice Nickel“, erscheint in Romanische Studien 7 (2017) Vorabdruck der Rezension Die verletztlichste aller Sprachkünste nach […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. Juli 201720. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Ehrengast Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Frankreich ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Ehrengast im Internet: www.francfort2017.com Jürgen Ritte im Deutschlandfunk: „Die französische Gästeliste zur Frankfurter Buchmesse verwundert“ (mp3-Datei) Sendereihe „La France Littéraire“ im Deutschlandfunk Paul de […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Juli 201726. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

David Wallace, “Europe: A Literary History 1348–1418”

Franziska Meier and David Wallace, “Questions concerning Europe: A Literary History 1348–1418”, to be published in Romanische Studien 7 (2017) Questions concerning Europe: A Literary History 1348–1418 Franziska Meier and […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
11. Juli 201711. Juli 2017 Franziska Meier Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Deutsch-französische Beziehungen nach den Wahlen

Christoph Vatter, „Quoi de neuf? Eine Netzwerk-Tagung in Lyon fragt nach dem Stand der deutsch-französischen Kulturbeziehungen“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien 6 (2017) Vorabdruck des Tagungsberichts: Quoi de neuf? Eine […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
9. Juli 20179. Juli 2017 Christoph Vatter Beiträge, Französisch

Visuelle Rhetorik: Transparenz und Täuschung

Christian Reidenbach, „Von der Epistemologie der Transparenz zur Poetik der Täuschung: neue Publikationen zur visuellen Rhetorik bzw. zu einer Poetik der Trugwahrnehmung im 17. und 18. Jahrhundert“, zur Publikation in Romanische […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Albert Serra: La Mort de Louis XIV (2016)

Cambia, permanece original LA MORT DE LOUIS XIV (2016) de Albert Serra Júlia González de Canales Carcereny (Wien) Romanische Studien (2017) RESUMEN: LA MORT DE LOUIS XIV (2016), cuarto largometraje […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
3. Juli 20173. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Spanisch

Simone Veil, 1927–2017

Simone Veil Shoah-Überlebende, Kämpferin für die Rechte der Frauen, Europäerin Nachruf von Joseph Jurt, zur Publikation in Romanische Studien (2017) Nach dem Tod von Simone Veil am 30. Juni gedachten […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juli 20173. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Entretien avec Patrick Deville

Entretien avec Patrick Deville « J’ai décidé de devenir écrivain vers 7 ou 8 ans pour écrire ce livre-là : Taba-Taba » [Cet entretien sera publié dans Romanische Studien, 2017] Né en 1957, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. Juni 201727. Juni 2017 Marina Hertrampf Beiträge, Französisch

Revue fixxion, appel à contributions, no. 17: „Enfances“

Appel à contributions: Fixxion 17 : « Enfances » Déborah Lévy-Bertherat et Mathilde Lévêque « L’enfance n’est ni nostalgie, ni terreur, ni paradis perdu, […] mais peut-être horizon, point de départ… » : dans W ou […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
30. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

March for Science in der Romania

Kritisches Denken und fundiertes Urteilen setzt voraus, dass es verlässliche Kriterien gibt, die es erlauben, die Wertigkeit von Informationen einzuordnen. Die gründliche Erforschung unserer Welt und die anschließende Einordnung der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. April 201722. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Notizen, Spanisch

Ästhetik im französischen Literaturunterricht

Marina O. Hertrampf, „Ein Plädoyer für (mehr) Ästhetik im französischen Literaturunterricht“, erscheint in Romanische Studien 6 (2017), Rubrik „Ars legendi“. Vorabdruck Ein Plädoyer für (mehr) Ästhetik im französischen Literaturunterricht Marina […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. April 201720. April 2017 Marina Hertrampf Beiträge, Französisch

Wahlkampf und Literatur in Frankreich: Binet – Sollers – Houellebecq

Uwe Petry, „Binet – Sollers – Houellebecq: literarische Interferenzen auf der Folie des französischen Wahlkampfs 2017“, zur Publikation vorgesehen in Romanische Studien 6 (2017) Laurent Binets satirischer Roman La septième […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. April 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Lectures de BalzacLectures de Balzac
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Ab März 2017 online und gedruckt bei der AVMAb März 2017 online und gedruckt bei der AVM

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.