Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Französisch

Marine Le Pen au cinéma

  Chez nous Pauline, infirmière à domicile, entre Lens et Lille, s’occupe seule de ses deux enfants et de son père ancien métallurgiste. Dévouée et généreuse, tous ses patients l’aiment […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
2. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Peter Handke, Colloque de Cerisy

Peter Handke : analyse du temps Flyer Handke 2017 (PDF) Colloque de Cerisy, sous la direction de Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY et Patricia OSTER-STIERLE. Avec la participation de Peter HANDKE du lundi 21 août […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. März 201731. März 2017 Wolfgang Asholt Französisch, Notizen

Nach Szondi: die AVL der FU Berlin

Frank-Rutger Hausmann, „Fachgeschichte von Innen und Unten: zum Pionier-Charakter des Bandes ‚Nach Szondi‘ von Irene Albers“, Rezension zur Veröffentlichung in Romanische Studien 7 (2017) Vorabdruck der Rezension von Frank-Rutger Hausmann: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
29. März 201729. März 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Colloque Friedrich Melchior Grimm

FRIEDRICH MELCHIOR GRIMM: pensée, réseaux et génie médiatique du philosophe européen de Ratisbonne Colloque international à l’Université de Ratisbonne Organisé par Jonas Hock (Ratisbonne) et Kirill Abrosimov (Augsbourg) financé par : […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. März 201713. Oktober 2017 Jonas Hock Beihefte, Beiträge, Französisch

Revue Romantisme: numéros 2016

La revue Romantisme. Revue du XIXe siècle. Littérature – arts – sciences – histoire Les numéros de l’année 2016 Depuis 1971, Romantisme est la revue de la Société des études romantiques […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. März 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Revue fixxion, appel à contributions „L’ailleurs par temps de mondialisation“

L’ailleurs par temps de mondialisation dirigé par Charles Forsdick, Anna-Louise Milne et Jean-Marc Moura Appel à contributions: n° 16 La Revue critique de fixxion française contemporaine est une revue scientifique […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. März 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Terroranschläge als Hörstück: Ma ville après – Paris danach

Ma ville après – Paris danach Von Kristel Le Pollotec, Marie Chartron und Anouschka Trocker Eine Autorenproduktion im Auftrag des rbb/SR 2017, Ursendung RBB Kulturradio, Hörspielpremiere am 3. März um 22:04 Uhr, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
28. Februar 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Ernst Robert Curtius: des nouvelles éditions des lettres

Christine de Gemeaux: „Compte rendu des nouvelles éditions des lettres d’Ernst Robert Curtius par Frank-Rutger Hausmann“  Ce compte rendu va être publié dans Romanische Studien 7 (2017) Ernst Robert Curtius, Briefe […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. Februar 201727. Februar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

János Riesz und die Afroromanistik

Der Romanist János Riesz im Gespräch mit Michael Langer Deutschlandfunk Zwischentöne, 19.2.2017, online nachhören Riesz promovierte in Vergleichender Literaturwissenschaft über die Gedichtform Sestine an der Universität Bonn. Es folgte 1975 […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. Februar 201720. Februar 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Colloque Patrick Deville

Création(s) et réception(s) de Patrick Deville Colloque international, Université de Ratisbonne, 23-24 février 2017 Organisation: PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf et Dr. Isabelle Bernard Rabadi Publication prévue dans la collection « Romanische […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
9. Februar 201713. Oktober 2017 Marina Hertrampf Beihefte, Beiträge, Französisch

Tzvetan Todorov, 1939–2017

Tzvetan Todorov (1. März 1939 in Sofia, Bulgarien – 7. Februar 2017 in Paris) La capacité d’intégrer les différences sans les faire disparaître distingue l’Europe d’autres grands ensembles politiques mondiaux : […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. Februar 20179. Februar 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Roman Jakobsons siebte Sprachfunktion (Laurent Binet)

Über Laurent Binet, Die siebte Sprachfunktion, aus dem Französischen von Kristian Wachinger (Reinbek: Rowohlt, 2017), 524 S. Tilman Krause, „Ganz Frankreich ist ein einziger Krimi“, Die Welt, 2. Februar 2017, Artikel […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
3. Februar 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Louis-Ferdinand Céline au cinéma

Céline au cinéma ! À propos du film Louis-Ferdinand Céline : deux clowns pour une catastrophe d’Emmanuel Bourdieu Maxim Görke (Hamburg) (publication prévue pour n° 7 de Romanische Studien, 2017) Projetée depuis 1933, Louis-Ferdinand […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. Januar 201731. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Didier Eribon: Retour à Reims

Die Herkunft lässt sich nicht verleugnen – Didier Eribons Autobiographie im Zeichen der sozialen Scham Rezension von Christoph Oliver Mayer, erscheint in Romanische Studien (2017) Didier Eribon, Rückkehr nach Reims, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. Januar 201716. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Vorschau Heft 6 (2017) der Romanischen Studien

Vorbemerkung: 2017 werden die Romanischen Studien parallel online und gedruckt erscheinen. Dazu in Kürze mehr. Heft 5 (2016) erscheint verspätet im Januar. SEKTIONEN Umbriferi prefazi Ficta et adumbrata: der „Schatten“ zwischen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. Januar 201716. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

L’Œil de Baudelaire: exposition

L’Œil de Baudelaire : une exposition au musée de la Vie romantique Robert Kopp (univ. de Bâle/Paris) N.B. Ce texte sera publié dans n° 6 (2017) de Romanische Studien. Commissaires : Jérôme […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
24. Dezember 201624. Dezember 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Debatte: Nach der Erinnerung

Debatte in der Zeitschrift Romanische Studien zur Positionsbestimmung der Erinnerungsforschung in der Romanistik heute. Wer interessiert ist, an der Debatte aktiv teilzunehmen, wende sich bitte an die Redaktion. Eröffnung in Heft 5 (2016) […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. November 20167. November 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Call for Papers, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Sektion Germaine de Staël: De la littérature

Republik und Romantik: zur Aktualität von Germaine de Staëls De la littérature Beiträge / Contributions (Arbeitstitel / Titres provisoires) Anne AMEND-SÖCHTING (Gießen), „‚Wettstreit und Fortschritt‘: Madame de Staëls Konzept der Aemulatio (und die Anfänge der Literatursoziologie)“ […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
6. November 20167. November 2016 Olaf Müller Beiträge, Call for Papers, Französisch, Sektion

Lange Nacht über Foucault

Am 8. Oktober 3 Stunden im Radio und danach online: Eine Lange Nacht über Michel Foucault: Die Spur der Macht in uns allen Als Michel Foucault 1984 im Alter von […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
2. Oktober 20162. Oktober 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Houellebecq: Rede zum Schirrmacher-Preis

[…] Das wurde 1840 veröffentlicht, im zweiten Teil von Tocquevilles Meisterwerk „Über die Demokratie in Amerika“. Das ist schwindelerregend. Was die Ideen betrifft, so enthält diese Passage praktisch mein gesamtes […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. September 201627. September 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Lectures de BalzacLectures de Balzac
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Ab März 2017 online und gedruckt bei der AVMAb März 2017 online und gedruckt bei der AVM

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.