Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Italienisch

Rom rückwärts

Fabien Vitali, „romA: Neue Perspektiven auf die europäische Ur-Sache“, Rezension erscheint in Romanische Studien 7 (2017) Rezension von: Judith Kasper und Cornelia Wild, Hrsg., Rom rückwärts: europäische Übertragungsschicksale (Paderborn: Fink, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. März 20178. März 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Dante Alighieri: Gespräch im Gehen

Norbert Hummelt, „Gespräch im Gehen: Dantes Göttliche Komödie“, SWR2 Essay Essay zum Nachhören – Manuskript zum Download Es ist ein sicheres Zeichen, dass Dichtung vorliegt, wenn der Leser das Gefühl hat, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Vorschau Heft 6 (2017) der Romanischen Studien

Vorbemerkung: 2017 werden die Romanischen Studien parallel online und gedruckt erscheinen. Dazu in Kürze mehr. Heft 5 (2016) erscheint verspätet im Januar. SEKTIONEN Umbriferi prefazi Ficta et adumbrata: der „Schatten“ zwischen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. Januar 201716. Januar 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Debatte: Nach der Erinnerung

Debatte in der Zeitschrift Romanische Studien zur Positionsbestimmung der Erinnerungsforschung in der Romanistik heute. Wer interessiert ist, an der Debatte aktiv teilzunehmen, wende sich bitte an die Redaktion. Eröffnung in Heft 5 (2016) […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. November 20167. November 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Call for Papers, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Dario Fo 1926-2016

Pressestimmen ZEIT | Spiegel | SZ | taz | Tagesspiegel | FAZ | Deutschlandradio | NZZ | Corriere della Sera | La Repubblica | La Stampa Die Todesnachricht im Original: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Oktober 201613. Oktober 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Recht und Dichtung im 13. Jahrhundert

Tagungsprogramm Dichtung und Recht im 13. und 14. Jahrhundert Internationale Tagung,  26.-29. Oktober 2016 In der Geschichte Westeuropas wechselt das Verhältnis zwischen Poesie und Jurisprudenz von Phasen gegenseitiger Befruchtung bis […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Oktober 20163. Oktober 2016 Franziska Meier Italienisch, Notizen

Villa Vigoni: 30 Jahre

Immacolata Amodeo, „30 Jahre Villa Vigoni: ein deutsch-italienisches Haus für ein Europa im Wandel“, Vorabdruck des Textes für Romanische Studien 6 (2016)   30 Jahre Villa Vigoni Ein deutsch-italienisches Haus für […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
21. September 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Roberto Saviano erhält Medienpreis

Wir alle können kaum ermessen, welche Ängste Sie ausstehen, während Sie im Verborgenen leben müssen. Und Sie, Herr Saviano, verkörpern diesen Mut. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass ihr Mut eines […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
16. September 201619. September 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Dante in dürftiger Zeit: ‚Pfingstwunder‘ von Sibylle Lewitscharoff

Vorabdruck der Rezension von Franziska Meier, die erscheinen wird in Romanische Studien 5 (Oktober 2016). Dante in dürftiger Zeit Eine Rezension des neuen Romans Pfingstwunder von Sibylle Lewitscharoff Franziska Meier […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. September 201618. Oktober 2016 Franziska Meier Beiträge, Italienisch

Zu 500 Jahren Orlando furioso

Christine Wolter, „Ariosts ‚Rasender Roland‘: Frauen, Ritter, Liebeswahn“, Neue Zürcher Zeitung, 21.8.2016: Die Frauen, die Ritter, die Waffen, die Liebe, / die höfischen Sitten, die kühnen Taten sing ich, / aus […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
23. August 201623. August 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

„Bella e perduta“ von Pietro Marcello

Dominik Kamalzadeh, „Der Wert des Wertlosen: zu Pietro Marcellos Film Bella e perduta“, Vorabdruck aus Romanische Studien (Herbst 2016) Ein Barockpalast und ein junger Büffel haben dem ersten Anschein nach […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. August 20165. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch

Neue Filme zur Besprechung: 2015 und 2016

Die Romanischen Studien bieten online regelmäßig neue Filme und Bücher zur Rezension an. Die Liste aktueller Filme wurde gerade ergänzt. Wer eine Besprechung anbieten möchte, bitte: Als Autor/in bei dieser Zeitschrift registrieren. Als […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
21. Juli 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Call for Papers, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Romanistik in Bewegung

Julian Drews, Anne Kern, Tobias Kraft, Benjamin Loy u. Marie-Therese Mäder, „Romanistik in Bewegung: über die Freiheit zur Philologie“, Romanische Studien 5 (2016), Vorabdruck. Vor dem Hintergrund der tradierten Analysekategorien […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. Juli 20164. Juli 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Heft 4 (2016) ist online!

Romanische Studien Nr. 4 (2016) Inhaltsverzeichnis http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/4 Editorial Editorial: Flucht und Utopie (9–16) SEKTIONEN Europa: lateinisches Reich Die Saint-Simonisten und das Mittelmeersystem (21–32) Wolf Lepenies

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. Juni 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Zeitschrift

Abschaffung der Literatur? Tagung in Gießen

Literaturwissenschaft – eine Positionsbestimmung in schwierigen Zeiten. Welche Kompetenzen vermittelt die Disziplin eigentlich? Tagung vom 19. bis 20. Mai 2016 Justus-Liebig-Universität Hauptgebäude, Ludwigstr. 23, 35390 Giessen, Raum 316 Kontakt: Dr. Sabine Mandler, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
29. April 201612. August 2016 Wolfram Aichinger Französisch, Italienisch, Notizen, Spanisch

Letture del Tasso

Tasso-Lektüren: Zyklus in zwanzig Teilen für die Rubrik „Lektüren“ der Romanischen Studien, gesammelt von David Nelting und Kai Nonnenmacher Zum Vorhaben, geplant ab Herbst 2017 Im Gegensatz zur Lectura Dantis gibt […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
14. April 201614. April 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Italienisch, Sektion

Konzeptistisches Denken

Nataniel Christgau, Gerhard Poppenberg und Pablo Valdivia Orozco, Hrsg., „Kulturen des Ingeniösen“, Themenschwerpunkt in Romanische Studien, geplant für 2017. Zum Workshop Das konzeptistische Denken der Prämoderne ist die höchste intellektuelle […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. April 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Sektion, Spanisch

Heft 3 ist online: Kuba und Houellebecq

Heft drei mit einer Sektion zum Wandel in Kuba, hrsg. von Andrea Gremels, und mit einem Schwerpunkt zu Michel Houellebecq, Soumission. Romanische Studien 3 (2016) Inhaltsverzeichnis http://www.romanischestudien.de/index.php/rst/issue/view/5

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. März 201616. August 2016 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch, Zeitschrift

Umberto Eco 1932–2016

“Umberto Eco: Saggista, scrittore, filosofo e linguista italiano (Alessandria 1932 – Milano 2016)” (Treccani Enciclopedia) Chi non legge, a 70 anni avrà vissuto una sola vita: la propria. Chi legge […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. Februar 201622. Februar 2016 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Romanistenlexikon von Frank-Rutger Hausmann

Romanistenlexikon im Entstehen Frank-Rutger Hausmann hat sich bereit erklärt, auf den Seiten der Romanischen Studien aus seiner jahrzehntelangen Arbeit über die Fachgeschichte ein Romanistenlexikon zu erstellen, mit schätzungsweise 660 Einträgen. Während es […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. Februar 201613. Oktober 2017 Kai Nonnenmacher Beihefte, Französisch, Italienisch, Notizen, Portugiesisch, Spanisch

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Kunst und Magie: frühneuzeitliche Illusionsbildung (K. Dickhaut, rez. von A.I. Wörsdörfer)Kunst und Magie: frühneuzeitliche Illusionsbildung (K.…
  • Sektion Germaine de Staël: De la littératureSektion Germaine de Staël: De la littérature
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.