Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Kategorie: Notizen

Freie Kategorie für Themen der Romanistik: Meldungen, Debatten, Würdigungen, Gedanken, Beobachtungen, Ideen etc.

Wahlen in Italien 2018

Elezioni politiche italiane del 2018. Da Wikipedia, l’enciclopedia libera. Parlamentswahlen in Italien 2018, Wikipedia Presseschau zu den italienischen Wahlen Aktuelle Nachrichten zu den Wahlen in Italien: Italienische Presse Deutsche Presse Süddeutsche […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
28. Februar 201828. Februar 2018 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Das Verschwinden des Mittelbaus

Stephanie Metzger, „Das Verschwinden des Mittelbaus“, SWR2 Essay Audio-Datei der Sendung Manuskript zum Download Dem akademischen Mittelbau geht es nicht gut. Zwischen befristeten Verträgen und der Lust auf kreative Forschung, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
20. Februar 201820. Februar 2018 Kai Nonnenmacher Notizen

Nicanor Parra, 1914–2018

Zum Wiederlesen: Benjamin Loy, „Chistes par(r)a reordenar el canon: Roberto Bolaño, Nicanor Parra y la poesía chilena“, Romanische Studien 1 (2015).     Presseschau Michi Strausfeld, „Der chilenische Dichter Nicanor Parra […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
24. Januar 201824. Januar 2018 Kai Nonnenmacher Notizen, Spanisch

Élysée-Vertrag: 55. Jahrestag

Zum 55. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags soll heute eine gemeinsame Resolution des Deutschen Bundestags und der französischen Nationalversammlung für eine Erneuerung der deutsch-französischen Freundschaft beschlossen werden. Der Elysée-Vertrag war […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. Januar 201822. Januar 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Romanistenlexikon: neuere Einträge

Romanistenlexikon: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten von Frank-Rutger Hausmann (Freiburg i. Br.) Herausgegeben von Kai Nonnenmacher unter Mitarbeit von […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
10. Januar 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Katalanisch, Notizen, Portugiesisch, Spanisch

Johannes Hösle (1929–2017)

Johannes Hösle geb. 25. Februar 1929 in Erolzheim bei Biberach an der Riß; gest. 29. Dezember 2017 in Regensburg Aus einem Gespräch von Johannes Hösle mit Dieter Lehner in „Forum“ Bayern […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
5. Januar 20185. Januar 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Notizen

Wissenschaft in Zeiten des Populismus: Rede des Jahres 2017 von Peter Strohschneider

Peter Strohschneider, „Über Wissenschaft in Zeiten des Populismus“, Rede anlässlich der Festveranstaltung im Rahmen der Jahresversammlung 2017 der DFG, Halle an der Saale, Festsaal der Leopoldina, 4. Juli 2017, Redemanuskript, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. Dezember 201721. Dezember 2017 Kai Nonnenmacher Notizen

Zum Rassebegriff in der Philologie

Rasse: ein problematischer Begriff, Deutschlandfunk Nova „Hörsaal“, 25. November 2017 Audio-Download der beiden Vorträge als mp3-Datei Die beiden Vorträge von Markus Messling, stellvertretender Direktor des Berliner Zentrums Marc Bloch, und […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
9. Dezember 20179. Dezember 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen, Spanisch

Geisteswissenschaftliches Open Access-Publikationswesen in Frankreich

Die Historikerin Mareike König (DHI Paris) hat ihre Folien „Geisteswissenschaftliches Open Access-Publikationswesen in Frankreich“ beim Hamburger Workshop zum Digitalen Publizieren in der Romanistik des FID Romanistik in der Staatsbibliothek Hamburg […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. November 201722. November 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Lange Nacht über Okzitanien

„Warum soll der Süden immer nach Lavendel riechen?“ Lange Nacht über Okzitanien: Dreistündige Sendung des Deutschlandfunks, von Ulrike Brummert und Christine Nagel Detailinformationen zur Sendung mp3-Audiodatei eine Woche nach Ausstrahlung […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
18. September 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Charles Baudelaire 1867–2017: 150. Todestag und Neuübersetzung

Uta Rüenauver, „Was bedeutet Baudelaire für Dichter von heute?“, Deutschlandfunk Kultur, Zeitfragen, 25.8.2017. Manuskript pdf: „Die Panflöte des Meisters Baudelaire: junge Dichter und ein großes Vorbild“ Audiofassung der Sendung (mp3): […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
26. August 201726. August 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

80 Jahre Cinecittà

„80 Jahre Cinecittà: Was ist aus der Traumfabrik geworden?“ Bayern 2 Nahaufnahme, mp3-Datei, pdf-Manuskript 1935 waren die alten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebauten Studios in Rom abgebrannt. Ersetzt werden sollten […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
4. August 2017 Kai Nonnenmacher Italienisch, Notizen

Editors of ‘French Studies’

Appointment of a new General Editor and two new Co-Editors of French Studies from January 2019 The President of the Society for French Studies invites expressions of interest in the […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
31. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Ehrengast Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Frankreich ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Ehrengast im Internet: www.francfort2017.com Jürgen Ritte im Deutschlandfunk: „Die französische Gästeliste zur Frankfurter Buchmesse verwundert“ (mp3-Datei) Sendereihe „La France Littéraire“ im Deutschlandfunk Paul de […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Juli 201726. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Simone Veil, 1927–2017

Simone Veil Shoah-Überlebende, Kämpferin für die Rechte der Frauen, Europäerin Nachruf von Joseph Jurt, zur Publikation in Romanische Studien (2017) Nach dem Tod von Simone Veil am 30. Juni gedachten […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juli 20173. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Revue fixxion, appel à contributions, no. 17: „Enfances“

Appel à contributions: Fixxion 17 : « Enfances » Déborah Lévy-Bertherat et Mathilde Lévêque « L’enfance n’est ni nostalgie, ni terreur, ni paradis perdu, […] mais peut-être horizon, point de départ… » : dans W ou […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
30. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Miguel de Cervantes in Filmadaptionen

Hinweis auf das Buch Cervantes en imágenes der Herausgeber Luis Mariano González und Pedro Medina,  das kürzlich in einer Auflage 2017 kostenlos zum Download bereitgestellt wurde. ‚CERVANTES EN IMÁGENES‘ ENTRA EN LA ERA […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
28. April 201728. April 2017 Kai Nonnenmacher Notizen, Spanisch

March for Science in der Romania

Kritisches Denken und fundiertes Urteilen setzt voraus, dass es verlässliche Kriterien gibt, die es erlauben, die Wertigkeit von Informationen einzuordnen. Die gründliche Erforschung unserer Welt und die anschließende Einordnung der […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. April 201722. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Italienisch, Notizen, Spanisch

Open Access und Forschungsdaten in der Romanistik

Das Positionspapier „Open Access und Forschungsdaten in der Romanistik“ (PDF) setzt sich das Ziel, eine Diskussion zu aktuellen Entwicklungen in der Romanistik im Zusammenhang mit der Digitalisierung anzuregen und konkrete Handlungsempfehlungen […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. April 2017 Christof Schöch Notizen

Marine Le Pen au cinéma

  Chez nous Pauline, infirmière à domicile, entre Lens et Lille, s’occupe seule de ses deux enfants et de son père ancien métallurgiste. Dévouée et généreuse, tous ses patients l’aiment […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
2. April 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Peter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage seiner Theorie der AvantgardePeter Bürger (1936–2017): Wolfgang Asholt zur Neuauflage…
  • Italienische Filme des 20. JahrhundertsItalienische Filme des 20. Jahrhunderts
  • Lectures de BalzacLectures de Balzac
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den WissenschaftenMannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.