Skip to content

Romanische Studien

Blog zur Zeitschrift www.romanischestudien.de

  • Start
  • Blog
  • Rubriken
    • Notizen
    • Beiträge
    • Sektion
    • Beihefte
    • CFP
    • Zeitschrift
    • Open Access
    • Zeitschriftenschau
    • Kommentare
  • Über uns
    • Print/Abonnement
    • Einladung zur Mitarbeit
    • Wiss. Beirat
    • Gesamtbibliographie
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schlagwort: Französische Literatur

Postliterarisches Zeitalter?

Alain Viala, „Wonach der Geist der Nation verlangt: Franzosen lesen genug, wähnen sich aber unablässig in der Literaturkrise: Über eine Anomalie“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Di. 13. August 2019. Alain Viala […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. August 2019 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Houellebecq, Literaturkritikauswahl zu Serotonin

Am vergangenen Wochenende protestierten wieder mehr als 50 tausend Menschen auf Frankreichs Straßen gegen die Reformpläne ihres Präsidenten. Es ist der Aufstand der Provinz. Und es scheint so, als hätte […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
8. Januar 20199. Januar 2019 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Nationalsozialismus im französischen Roman: Vuillard und Guez

Dirk Fuhrig, „Französische Literatur: Das neu erwachte Interesse an der Geschichte des Nationalsozialismus“, Deutschlandfunk Kultur, ZEITFRAGEN, Beitrag vom 13.07.2018 Éric Vuillards Die Tagesordnung und Olivier Guez’ Das Verschwinden des Josef Mengele – im […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
14. Juli 2018 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Beiheft in Vorb.: Autofiction (Hrsg. Cl. Jacobi, Chr. Ott u. L. Schönwälder)

Claudia Jacobi, Christine Ott und Lena Schönwälder, Hrsg., Autofiktion zwischen Traditionsbezug und Skandalästhetik der Postmoderne = Autofiction – entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale = Autofiction – Between […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
1. Juni 201821. Mai 2018 Kai Nonnenmacher Beihefte, Beiträge, Französisch, Italienisch, Spanisch

Literarische Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts (A.I. Wörsdörfer)

Ivana Lohrey, „Luces mundi – Tenebrae mundi: zur Untersuchung literarischer Mittelalterbilder im Frankreich des 18. Jahrhunderts von Anna Isabell Wörsdörfer“, erscheint in Romanische Studien. Vorabdruck der Rezension Luces mundi – Tenebrae […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
19. März 201815. März 2018 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder

Roland Alexander Ißler, Tagungsbericht „Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder: Verbindungen – Wahrnehmung – Rezeption = Romain Rolland, la Grande Guerre et les pays de langue allemande: […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
14. März 201829. März 2018 Kai Nonnenmacher Beiträge, Französisch

CFP Éric Vuillard: Geschichte und Narration

Éric Vuillard: Geschichte und Narration Artikelausschreibung für eine Sektion der Romanischen Studien Kai Nonnenmacher (nonnenmacher@romanischestudien.de)   Ainsi les hommes échappent à l’échafaud comme aux livres d’Histoire. (Éric Vuillard, 14 juillet) […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
7. November 20177. November 2017 Kai Nonnenmacher Beiträge, Call for Papers, Französisch, Sektion, Uncategorized

Buchmesse 2017: Zeitgenössische Literatur aus Frankreich, hrsg. von Cornelia Ruhe und Jérôme Ferrari

Wolfgang Asholt, „Die zeitgenössische Literatur unseres wohl immer noch wichtigsten Nachbarn: zur Frankreich-Anthologie von Jérôme Ferrari und Cornelia Ruhe in den Horen“, zur Publikation in den Romanischen Studien, Vorabpublikation. Jérôme […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
21. September 201721. September 2017 Wolfgang Asholt Beiträge, Französisch

Ehrengast Frankreich auf der Frankfurter Buchmesse 2017

Frankreich ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Ehrengast im Internet: www.francfort2017.com Jürgen Ritte im Deutschlandfunk: „Die französische Gästeliste zur Frankfurter Buchmesse verwundert“ (mp3-Datei) Sendereihe „La France Littéraire“ im Deutschlandfunk Paul de […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
13. Juli 201726. Juli 2017 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen

Entretien avec Patrick Deville

Entretien avec Patrick Deville « J’ai décidé de devenir écrivain vers 7 ou 8 ans pour écrire ce livre-là : Taba-Taba » [Cet entretien sera publié dans Romanische Studien, 2017] Né en 1957, […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
27. Juni 201727. Juni 2017 Marina Hertrampf Beiträge, Französisch

Französischer Bücherherbst 2016

Es ist der erste Bücherherbst im Zeichen der Anschläge. Der Literatur kann der brutale Einbruch der Gegenwart auf Kosten der selbstverliebten „Autofiktion“ nur guttun. Die Ernte fällt reicher aus als […]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Tumblr
22. September 201622. September 2016 Kai Nonnenmacher Französisch, Notizen
Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um Benachrichtigungen über neue Blogeinträge via E-Mail zu erhalten.

Links
  • Zeitschrift
  • Facebook
  • Twitter
Neue Posts
  • Cinelli, Rez. Vera Amicitia

  • Heymann, Rez. Kohlmayer: Kunst und Wissenschaft der Komödienübersetzung

  • Mannweiler, Zur Universalität des Französischen in den Wissenschaften

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon, Frühjahr 2020

  • Triakontameron: Formate des Erzählens in Zeiten von Corona

  • Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage

  • Neue Einträge im Romanistenlexikon 2020

  • Christine Michler, Das Märchen der Märchen: Giambattista Basile

  • Beiheft: Mujer y prensa en la Modernidad

  • Dante Dichter der irdischen Welt?

Populäre Posts
  • Beiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im nationalen Gedächtnis FrankreichsBeiheft i.V.: Figuren der Französischen Revolution im…
  • Auerbach weiterdenken: Mimesis und FiguraAuerbach weiterdenken: Mimesis und Figura
  • Lectures de BalzacLectures de Balzac
  • Baron de Charlus und BalzacBaron de Charlus und Balzac
  • Donau: Balkanromania im FlussDonau: Balkanromania im Fluss
  • Ab März 2017 online und gedruckt bei der AVMAb März 2017 online und gedruckt bei der AVM

Sprachen
  • Französisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
Rubriken
Autor/innen
Zur Zeitschrift

Dieser Blog begleitet die Open Access-Zeitschrift
Romanische Studien.
Zur eigenen Beteiligung hier und als Autor der Zeitschrift siehe Einladung.

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

#01 #02 #03 #04 #05 Abschaffung der Literatur AG Digitale Romanistik Benjamin Loy Dante Alighieri Digitales Publizieren Digital Humanities Erster Weltkrieg Fachgeschichte Fachinformationsdienst Romanistik FID Romanistik Film fixxion Frank-Rutger Hausmann Franziska Meier Französische Literatur französischer Roman Gegenwartsliteratur Gespräch Honoré de Balzac in memoriam Joseph Jurt Krieg Lateinamerika Literaturunterricht Literaturverfilmung Lyrik Marina Hertrampf Matei Chihaia Michel Houellebecq Mittelalter Nationalsozialismus Open Access Poesie Publikationswesen Romanistenlexikon Tagungsbericht Tagungsprogramm Universität Regensburg Zeitschrift Zeitschriftenschau

Ältere Posts

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.